Regierungspräsidentin Carmen Walker Späh bei der Generalversammlung von Flughafenregion Zürich. Bild: zVg

Flughafenregion Zürich blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

15. Mai 2019 13:37

Glattbrugg ZH - Die Mitgliederzahl der Standortförderung der Flughafenregion hat im vergangenen Jahr zweistellig zugelegt. Per Juli 2019 soll die 600-Mitglieder-Marke erreicht sein. Auch wirtschaftlich befindet sich die Region weiter im Aufschwung.

Einer Mitteilung von Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Flughafenregion Zürich zufolge ist die Zahl der Mitglieder der Standortförderung im vergangenen Jahr auf über 500 Mitglieder mit mehr als 170.000 Angestellten gewachsen. Mit dem Beitritt der Stadt Bülach habe sich das Gebiet der Mitgliedsgemeinden zudem „schlagartig um 20.000 Einwohner und rund 10.000 Arbeitsplätze“ vergrössert, heisst es dort weiter. Noch in diesem Halbjahr soll das Netzwerk auf mehr als 600 Mitglieder anwachsen.

Grossveranstaltungen wie der Immobilien-Summit und das Wirtschaftsforum hätten die Flughafenregion Zürich „weit über die regionalen Grenzen hinweg“ bekannt gemacht, heisst es in der Mitteilung weiter. Ihre Verfasser sehen die Region „weiterhin im Aufschwung“.

Auf der Generalversammlung von Flughafenregion Zürich Mitte Mai stand unter anderem der geplante Innovationspark Zürich im Mittelpunkt. In einem Referat erläuterte Carmen Walker Späh, Regierungspräsidentin Kanton Zürich, die Bedeutung des Innovationsparks in der Grösse von „90 Fussballfeldern“. Laut Mitteilung wies Walker Späh dabei insbesondere auf „die Wichtigkeit der Zusammenarbeit aller Akteure hin“.

Als Hauptreferent der Generalversammlung gab Stefan Ammann, Geschäftsführer Schweiz von Dormakaba, einen Einblick in die Geschichte des weltweit aktiven Rümlanger Unternehmens. Danach hat sich der Anbieter von Zutritts- und Sicherheitslösungen in weniger als 20 Jahren „vom Nischenplayer zu einem der Top 3 Anbieter der Industrie“ entwickelt. hs

Aktuelles im Firmenwiki