Fitch bewertet Bonität der Schweiz mit Bestnote AAA

08. Mai 2023 13:24

Bern - Die Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS lastet nicht auf der Bonitätsbewertung der Schweiz durch die Agentur Fitch. Die Schweiz erhält erneut die Bestnote AAA. Insgesamt attestiert Fitch der Schweiz einen umsichtigen finanzpolitischen Kurs. Anfälligkeiten gebe es bei Immobilien.

Die Ratingagentur Fitch bescheinigt der Schweiz eine umsichtige Wirtschafts- und Finanzpolitik. Makroökonomische Stabilität und eine niedrige Staatsverschuldung seien die Folge, heisst es in den Kommentaren von Fitch zur Bestnote AAA für die Schweiz, mit stabilem Ausblick.

Wie es weiter heisst, spiegele dieser stabile Ausblick die Ansicht von Fitch wider, „dass das Risiko von sektorweiten Auswirkungen der Übernahme von CS durch UBS begrenzt sein wird und sich die Bilanz des Staates nicht wesentlich verschlechtern wird“. Trotzdem stelle der Sektor „eine grosse Eventualverbindlichkeit für den Staat“ dar.

Ebenso wie die Inflation, mit die niedrigste in der Welt, bewertet Fitch die öffentlichen Finanzen „nach wie vor" als eine „herausragende Stärke des Landes“. Der gesamtstaatliche Schuldenstand lag Ende 2022 mit 27,6 Prozent des Bruttoinlandprodukts unter dem Medianwert von 36,1 Prozent der mit AAA bewerteten Länder. Auch starke Aussenfinanzen seien ein Schlüsselkriterium für die hohe Einstufung der Schweiz.

Fitch prognostiziert für dieses Jahr ein verlangsamtes Wachstum von +0,8 Prozent, nach +2,1 Prozent im Vorjahr. Die Stimmungsindikatoren der Unternehmen seien uneinheitlich, „wobei die Aussichten für den Dienstleistungssektor positiver sind als für das exportorientierte verarbeitende Gewerbe“.

Bei den Faktoren, die zur einer Herabstufung führen könnten, führt Fitch die Unwägbarkeiten bei der Bewältigung der CS-UBS-Fusion ebenso an wie Anfälligkeiten im Immobilienmarkt. Diese hätten vor dem Hintergrund höherer Zinssätze und der Unsicherheit an den Finanzmärkten zugenommen. Auch eine Verschlechterung der Beziehungen zur EU oder Änderungen des globalen Steuersystems stellten ein theoretisches Risiko dar. ce/mm

Mehr zu Standortqualität

Aktuelles im Firmenwiki