Experte warnt vor Stillstand am Flughafen Zürich
Der Luftverkehrsexperte Andreas Wittmer von der Universität St.Gallen (HSG) hat in einem Gespräch mit der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) vor einer Infrastrukturstagnation am Flughafen Zürich gewarnt. Der Flughafen sei zentral für die Einbindung der gesamten Schweiz in den internationalen Flugverkehr, sagte Wittmer in dem Interview. „Wir wissen aus verschiedensten Studien, wie wichtig ein gutes Drehkreuz für die Volkswirtschaft ist“, sagte der Experte. So gesehen sei Zürich ein Schweizer Hub, seine Entwicklung müsse damit Sache der Schweizer Politik sein. Sollte das Schweizer Volk bei einer möglichen Abstimmung über den künftigen Ausbau in Zürich Kloten anders entscheiden als die Zürcher Bevölkerung, so sei das zu akzeptieren.
Konkret schlug der des Geschäftsführers des Center for Aviation Competence (CFAC) in St.Gallen vor, den Flugplatz Dübendorf als vierte Piste für den Zürcher Flughafen auszubauen. Dieses Thema sei „auch so eine heilige Kuh, die niemand antasten will“. Dabei seien die Pläne des Bundes interessant, Dübendorf für die Zivilluftfahrt zu nutzen. Aus Wittmers Sicht könnten Geschäftsverkehr, Kleinfliegerei, Urlaubscharter und Fracht von Zürich-Kloten nach Dübendorf verlagert werden. Im Idealfall würden die beiden Infrastrukturen dann mit einer U-Bahn verbunden. eg