Erste europäische Digital Identity unConference findet in Zürich statt

20. April 2023 14:14

Zürich - Die Digital Identity unConference Europe (DICE) will ein sicheres und barrierefreies Ökosystem für digitale Identitäten in Europa ermöglichen. Sie lässt sich dabei von den Internet Identity Workshops in Kalifornien inspirieren. Die erste DICE findet im Juli in Zürich statt.

Der Technologie-Hub Trust Square, die Digital Identity and Data Sovereignty Association (DIDAS) und der Anbieter von Identitätstechnologie, Procivis, richten gemeinsam die Digital Identity unConference Europe aus. Die erste DICE findet vom 7. bis zum 9. Juli im Trust Square in Zürich statt, informieren die Veranstalter in einer Mitteilung. Ziel der Konferenz sei es, „ein vertieftes Verständnis der Chancen und Herausforderungen für digitale Identitäten in Europa zu fördern und gemeinsam auf ein sicheres, interoperables und barrierefreies Ökosystem für digitale Identitäten hinzuarbeiten“. 

Dafür lässt sich die DICE von dem halbjährlich in Mountain View im US-Bundestaat Kalifornien stattfindenden Internet Identity Workshops inspirieren. Die DICE sei „im Kern eine partizipatorische Veranstaltung“, bei der internationale Fachleute für digitale Identität das Tagesprogramm für den 8. und 9. Juli am Anfang des Tages gemeinsam gestalten. Referate und Podiumsdiskussionen wird es nur auf der Vorkonferenz am 7. Juli geben. 

„Es ist fantastisch, das Format, das wir beim Internet Identity Workshop anwenden, nach Europa zu bringen“, wird Kaliya Young, Mitgründerin des Internet Identity Workshops, in der Mitteilung zitiert. Sie wird an der DICE als Co-Moderatorin teilnehmen. Als Hauptpartnerin agiert die DFINITY Foundation. Der Bund ist mit einer Delegation des nationalen E-ID-Projektteams dabei. Michael Schöll, Direktor des Bundesamts für Justiz, wird die Vorkonferenz eröffnen. „Ich freue mich darauf, von unseren internationalen Partnern zu lernen und Erfahrungen auszutauschen“, erklärt Schöll in der Mitteilung. hs 

Mehr zu Gesellschaft

Aktuelles im Firmenwiki