Energy Vault baut sein erstes Werk zur Energiespeicherung in China
Energy Vault mit Sitz in Lugano und im kalifornischen Westlake Village hat den Spatenstich für den ersten Einsatz seiner Hubspeicherkraftwerke in China bekanntgegeben. Der Anbieter nachhaltiger, netzbasierter Energiespeicherlösungen errichtet in Rudong in der Provinz Jiangsu ausserhalb von Schanghai eines seiner EVx-Systeme auf Basis von Schwerkraft mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Es soll das nationale chinesische Stromnetz durch die Einspeisung erneuerbarer Energien in das Netz der State Grid Corporation of China ergänzen. Dies ist der grösste Energieversorger der Welt. Er deckt 88 Prozent des chinesischen Staatsgebiets ab.
Der Baubeginn folgt auf die am 1. Februar veröffentlichte Lizenzvereinbarung mit dem in Houston ansässigen Energieversorgungsunternehmen Atlas Renewable LLC und seinem Mehrheitsinvestor China Tianying Inc., der auf Umweltmanagement und Abfallsanierung spezialisiert ist. Die beiden grossen und weltweit tätigen Energie- und Bauunternehmen Three Gorges Construction Engineering Group und China Construction New Energy Shanghai haben den Angaben zufolge zugesagt, sich an den Energy Vault-Projekten zur Energiespeicherung zu beteiligen und deren Umsetzung in China zu fördern.
„Unser erster kommerzieller Evx-Einsatz in China ist ein wichtiger Meilenstein für Energy Vault und für die Volksrepublik China bei der Verfolgung ihrer Dekarbonisierungsziele“, wird Energy Vault-Mitgründer und CEO Robert Piconi in der Medienmitteilung zitiert. Mit der „bahnbrechenden, innovativen Technologie“ von Energy Vault hätten die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt nach den Worten des CEO von Atlas Renewable, Eric Fang, ihre Kräfte gebündelt, um den Klimawandel zu bekämpfen. Aus diesem Grund bezeichnet auch der Chairman von China Tianying, Yan Shengjun, das Rudong-Projekt als „historisch bemerkenswert“. mm