Elektrogeräte werden immer effizienter
Die Zahl der Elektrogeräte in der Schweiz ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten gestiegen, ihr kumulierter Stromverbrauch ist dagegen zurückgegangen. Das geht aus einer Mitteilung des Bundesamtes für Energie (BFE) hervor. Kumuliert verbrauchten sie 15,6 Prozent weniger als vor zwei Jahrzehnten.
Besonders deutlich fiel der Anstieg der Energieeffizienz bei den IT-Geräten einschliesslich Computern und Unterhaltungsgeräten aus. Deren Zahl stieg von 20,1 Millionen im Jahr 2000 auf 31,0 Millionen im Jahr 2020, also um 54,3 Prozent. Ihr Stromverbrauch ging dagegen um 43,0 Prozent zurück.
Bei den Haushaltgrossgeräten wie Kühlschränken oder Waschmaschinen glich die Zunahme der Geräte ihre höhere Effizienz beinahe aus. So stieg ihre Zahl von 13,5 Millionen im Jahr 2002 auf 18,4 Millionen 2020, also um 36,0 Prozent. Ihr kumulierter Energieverbrauch sank dagegen nur um 2,7 Prozent. Damit stieg ihre Energieeffizienz um rund 30 Prozent.
Das BFE rechnet mit einem neuen Schub für die Energieeffizienz dank neuen Energieetiketten für Elektrogeräte. Diese neuen Etiketten gelten in der EU seit März 2021 und wurden von der Schweiz zeitgleich übernommen. stk