Duagon erprobt vollautomatisiertes Fahren
Die deutsche Regierung fördert ein Projekt zur Erprobung des vollautomatischen Fahrens von Zügen mit 42,6 Millionen Euro, wie aus einer von Duagon veröffentlichten Medienmitteilung hervorgeht. Das Dietiker Technologieunternehmen entwickelt IT-Lösungen für den Betrieb von Zügen und ist mit seiner deutschen Vertretung an dem Projekt für das vollautomatisierte Fahren beteiligt.
Im Rahmen des Projektes AutomatedTrain werden in Deutschland zwei Regionalzüge mit Sensoren ausgerüstet. Bis 2026 soll die Ausrüstung der Prototypen abgeschlossen sein. Mit diesen wird dann erforscht, wie diese Züge „ihr Umfeld erkennen und auf Hindernisse selbstständig reagieren“. Einer der beiden Züge wird von Siemens Mobility ausgestattet und soll den Weg von der Abstellanlage bis zur ersten Station vollautomatisiert sowie ohne Zugführerin oder Zugführer zurücklegen. Die Ergebnisse sollen dann auch 2026 präsentiert werden, bei der Messe InnoTrans. ce/jh