DKSH weist solides Ergebnis aus

09. Februar 2021 12:14

Zürich - Die Pandemie hat die Umsätze von DKSH im Geschäftsjahr 2020 beeinträchtigt. Der auf Asien spezialisierte Zürcher Handelsdienstleister konnte sein Betriebsergebnis zu konstanten Wechselkursen trotzdem verbessern. Hier wiesen vor allem schnelldrehende Konsumgüter Wachstum auf.

Einer Mitteilung von DKSH zufolge hat der auf Asien spezialisierte Zürcher Handelskonzern im Geschäftsjahr 2020 einen Nettoumsatz von 10,74 Milliarden Franken erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang um 7,2 Prozent. Zu konstanten Wechselkursen konnte der Rückgang auf 2,1 Prozent beschränkt werden.

Als Betriebsergebnis (EBIT) wies DKSH im Berichtsjahr 257,5 Millionen Franken aus, das sind 3,0 Prozent weniger als 2019. Zu konstanten Wechselkursen konnte das Betriebsergebnis 2020 im Jahresvergleich hingegen um 2,4 Prozent gesteigert werden. Der Gewinn nach Steuern fiel mit 164,8 Millionen Franken um 6,4 Prozent geringer als im Vorjahr aus. Zu konstanten Wechselkursen wurde ein Gewinnrückgang um 1,8 Prozent gegenüber 2019 verbucht.

Im Geschäftsbereich Healthcare fielen die Umsätze 2020 mit 5,42 Milliarden Franken um 9,8 Prozent geringer als im Vorjahr aus. Die Umsätze im Geschäftsbereich Konsumgüter lagen mit 3,83 Milliarden Franken um 7,1 Prozent unter dem Wert von 2019. Bei den schnelldrehenden Konsumgütern sei jedoch zum zweiten Mal im Folge ein starkes Wachstum beim Beitrag zum Betriebsergebnis verbucht worden, erläutert DKSH.

Die Geschäftseinheit Spezialrohstoffe wies mit 1,11 Milliarden Franken um 9,5 Prozent höhere Umsätze als 2019 aus. Das Betriebsergebnis des Geschäftsbereichs lag mit 91,7 Millionen Franken um 2,2 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Geschäftsbereich Technologie fielen die Umsätze im Jahresvergleich um 11,4 Prozent auf 382,5 Millionen Franken zurück.

Im laufenden Jahr will der Konzern sein Betriebsergebnis insgesamt steigern. „Die Auswirkungen der Pandemie sind schwer abzuschätzen“, wird DKSH-CEO Stefan P. Butz in der Mitteilung zitiert. „Für das langfristige Potenzial in Asien bleiben wir zuversichtlich und sind gut positioniert, um von den vorteilhaften Markt-, Industrie- und Konsolidierungstrends zu profitieren.“ hs

Aktuelles im Firmenwiki