Dividat lädt zur Tech-Tagung über gesundes Altern
Die von Dividat veranstaltete Tagung mit dem Titel Think & Move will zeigen, wie kognitiv-motorische Trainingsgeräte die Lebensqualität älterer Menschen erhöhen können. Sie findet am 21. Juni von 9 bis 12.30 Uhr im Zürcher Volkshaus statt. Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort möglich.
Wie Dividat in der Einladung ausführt, spielt das Gehirn bei allen zielgerichteten Bewegungen und für den Erhalt der Selbstständigkeit eine entscheidende Rolle. Das durch solches Training aktivierte Zusammenspiel von Körper und Gehirn setzt neue Reize und fördert die neurologische Reorganisation.
Was diese modernen Angebote für ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen im Alter leisten können, wird in verschiedenen Referaten des Tagungsprogramms umrissen. So befasst sich etwa die Keynote von Robert Theiler, Leiter Sarkopenie und Osteologie an der Klinik für Altersmedizin des Universitätsspitals Zürich, und Michèle Mattle, die dort als Senior-Projektmanagerin und Postdoktorandin tätig ist, mit modernen Strategien zur Sturzprävention bei älteren Personen. Weitere Rednerinnen und Redner berichten aus ihrer jeweiligen Praxis etwa in Pflegezentren oder bei Demenz und Depression. Auch eine Podiumsdiskussion und ein abschliessender Stehlunch sind vorgesehen.
Ausserdem können die Teilnehmenden während zweier Pausen beim Dividat Technowalk „die neuesten technologischen Entwicklungen live erleben“. Dividat ist eine Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Sein Team aus Neuropsychologinnen und -psychologen sowie Fachleuten für Bewegungs- und Computerwissenschaften befasst sich seit über zehn Jahren mit den Themen kognitiv-motorische Trainings im Alter und Sturzprävention. mm