digitalSTROM kürt Sieger von Ideenwettbewerb

06. April 2018 09:51

Schlieren ZH - Der Schlieremer Vernetzungsspezialist digitalSTROM hat einen Ideenwettbewerb rund um Anwendungen der Smart-Home-Plattform des Unternehmens durchgeführt. Eine intelligente Gartensteuerung wurde mit dem Hauptgewinn gewürdigt.

Gunnar Gröbel aus München ist der Gewinner des Ideenwettbewerbs, wie es in einer Mitteilung von digitalSTROM heisst. Die Wässerung des Gartens und des Balkons, die Steuerung des Rasenmähers und die Aktivierung der Aussenbeleuchtung laufen bei ihm automatisiert ab. „digitalSTROM lässt sich einfach nachrüsten – auch in Bestandsbauten. Es müssen keine neuen Kabel gezogen werden. Gleichzeitig ist das System absolut stabil in seiner Funktion. Dank offener Schnittstellen erweitert sich die digitalSTROM-Plattform laufend“, wird der Sieger des Ideenwettbewerbs in der Mitteilung zitiert.

Das Schlieremer Unternehmen hat insgesamt zehn eingereichte Ideen ausgezeichnet. Dabei reicht das Spektrum von Programmen im digitalen Badezimmer über Lampen, die ihre Farbe je nach Aussentemperatur ändern, bis hin zu einem Wohnzimmer, das sich automatisch in ein Kino verwandelt. „Die grosse Bandbreite unterschiedlichster Anwendungen, die im Rahmen des Ideenwettbewerbs eingereicht wurde, unterstreicht einmal mehr die Vielfältigkeit und Flexibilität der digitalSTROM-Plattform“, heisst es von Eva Breuer, Head of Corporate Communications der digitalSTROM AG. „Ohne auf Geräte bestimmter Hersteller, Marken oder ein Design festgelegt zu sein, können unsere Kunden ihr Zuhause vernetzen, digitalisieren und auf ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.“ jh

Aktuelles im Firmenwiki