Dietikon unterstützt Erwerb von Sparbrausen

28. Februar 2023 08:33

Dietikon ZH - Die Stadt Dietikon startet im Rahmen ihrer Weltwasserwoche vom 18. bis 25. März eine Kampagne, mit der der Erwerb von Sparbrausen gefördert wird. Damit unterstützt Dietikon die Bundesinitiative „Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht“.

Mit der Aktion Schlauer Shower will die Stadt Dietikon laut einer Mitteilung den dort ansässigen Haushalten helfen, Wasser und Energie zu sparen. Gemeinsam mit der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation (KliK) will die Stadt  im Rahmen der Weltwasserwoche Dietikon vom 18. bis 25. März bei der Beschaffung von Sparbrausen behilflich sein.

Das Projekt zielt darauf ab, dass sowohl der Wasserverbrauch als auch die zum Aufheizen benötigte Wärmeenergie beim Verwenden dieser Brausen deutlich reduziert werden können. Eine Hochrechnung hat den Angaben zufolge ergeben, dass mit dem Einsatz wassersparender Duschbrausen ohne Komforteinbusse bis zu 50 Prozent der zum Aufheizen benötigten Energie eingespart werden kann. Für das Aufheizen mit Elektroenergie entspreche dies einem Äquivalent von 800 Kilowattstunden jährlich, etwa dem Fünffachen dessen, was ein moderner Kühlschrank der Effizienzklasse A+++ verbrauche. Beim Aufheizen mit Gas oder Heizöl würden rund 200 Kilogramm CO2-Emissionen vermieden.

Im Rahmen dieser bis Ende September befristeten Aktion vergeben Stadt und KliK  je eine Sparbrause im Wert von 37 Franken für 10 Franken. So soll die Dietiker Bevölkerung gleich doppelt sparen können. eb

Mehr zu Ressourcen

Aktuelles im Firmenwiki