Deutsche Telekom rezykliert Berufskleidung

05. April 2023 13:52

Bonn - Die Deutsche Telekom hat ein intelligentes Programm zur Wiederverwertung von Berufsbekleidung initiiert. Gemeinsam mit Partnern entwickelte sie ein Ökosystem, das den gesamten Prozess des Textilrecyclings abdeckt. Mit 2380 Kilogramm rezyklierter Textilien konnten bereits 35,7 Tonnen CO2 eingespart werden.

Die Deutsche Telekom hat ein Ökosystem für das Recycling von alter Berufskleidung aufgebaut. Es umfasst den gesamten Prozess, einschliesslich der intelligenten Steuerung von Containerfüllständen, der Wiederverwendung und Wiederverwertung. Bisher hatten die Mitarbeitenden der Deutschen Telekom ihre alte Arbeitskleidung selbst entsorgt. Sie mussten aber die Logos dazu entfernen. Das hatte zur Folge, dass die somit beschädigte Kleidung im Restmüll landete, heisst es in einer Mitteilung des deutschen Telekommunikationsunternehmens.

Um die Kleidung intelligent zu rezyklieren, setzt das Unternehmen Textilsammelcontainer mit Füllstandsensoren aus dem Internet der Dinge (IoT) ein, die den aktuellen Füllstand messen und über das NarrowBand IoT-Netz der Deutschen Telekom in die Cloud senden. Die Daten werden verarbeitet und in einem Online-Portal angezeigt. Es signalisiert dem Entsorgungsunternehmen Remondis, wenn ein Container voll ist. Der Textilrecyclingspezialist Boer Group recycelt dann die gesammelten Textilien zu Fasern.

Mit den 2380 Kilogramm Textilien, die die Deutsche Telekom seit Dezember 2021 den Angaben zufolge recycelt hat, konnten demnach 35,7 Tonnen CO2 eingespart werden. Vor den Telekom-Standorten in Bonn, Köln, Bochum und Berlin stehen Recycling-Container, in den Bürogebäuden in Bonn, Köln, Leipzig, Saarbrücken, Frankfurt und Chemnitz gibt es 25 intelligente Textilmülltonnen. Ziel ist die flächendeckende Einführung von Recyclinganlagen an allen Standorten der Deutschen Telekom in Deutschland.

„Unsere intelligenten Recyclingprozesse unterstützen die Kreislaufwirtschaft, indem wertvolle Textil-Ressourcen immer wieder zurückgeführt werden“, so Melanie Kubin-Hardewig, Vice President Group Corporate Responsibility bei der Deutschen Telekom. „Dies lässt sich auch auf andere Branchen übertragen." Für ihre Recycling-Initiative wurde die Deutsche Telekom kürzlich mit dem TUI Green IT Award in der Kategorie Fortschritt ausgezeichnet. em

Mehr zu Nachhaltigkeit

Aktuelles im Firmenwiki