Dänemark überholt Schweiz bei Wettbewerbsfähigkeit

15. Juni 2022 10:36

Lausanne - Dänemark hat die Schweiz von ihrem ersten Platz im IMD World Competitiveness Ranking verdrängt. Den dritten Rang hinsichtlich der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit belegt Singapur, Schweden den vierten. Aufsteiger des Jahres ist Kroatien.

Die Schweiz belegt im IMD World Competitiveness Ranking 2022 den zweiten Platz. Ihren ersten Rang vom Vorjahr nimmt nun Dänemark ein, zum ersten Mal in der 34-jährigen Geschichte dieser Rangliste. Sie wird vom World Competitiveness Center (WCC) des Lausanner International Institute for Management Development (IMD) erstellt, in Zusammenarbeit mit einem globalen Netzwerk von Partnerinstituten in 56 Ländern.

„Die Wirtschaftsleistung Dänemarks ist stark gestiegen, was auf die Zunahme der Investitionsströme im Land, einen im Vergleich zu anderen entwickelten Volkswirtschaften gedämpften Preisanstieg und die Stärkung der öffentlichen Finanzen mit einer Verringerung der Staatsverschuldung und des Staatsdefizits zurückzuführen ist", wird WCC-Forschender Marco Pistis in einer Zusammenfassung zitiert.

Zudem habe Dänemark mit seinem „extrem aggressiven“ Ziel gepunktet, die Treibhausgasemissionen innerhalb von zehn Jahren um 70 Prozent zu senken. Erste Plätze erreichte das Land in den Kategorien Unternehmenseffizienz, Produktivität und Effizienz und Managementpraktiken.

Für das IMD World Competitiveness Ranking werden alle Daten in vier Faktoren zusammengefasst: Wirtschaftsleistung, staatliche Effizienz, Unternehmenseffizienz und Infrastruktur. Samt der Unterkategorien fusst diese Rangliste auf insgesamt 333 überprüften Kriterien. Aufsteiger des Jahres ist Kroatien. Das Land verbesserte sich in seiner Wirtschaftsleistung um 13 Plätze auf Rang 46. Dabei spiele die Erholung des Tourismussektors nach der Pandemie eine Schlüsselrolle. Deutschland liegt auf Platz 15, Österreich auf Platz 20, Frankreich auf Platz 28 und Italien auf Platz 41. mm

Mehr zu Wettbewerbsfähigkeit

Aktuelles im Firmenwiki