Cleantech Hub Dietikon will sein Profil weiter schärfen

31. März 2023 14:54

Dietikon ZH - Der Cleantech Hub Dietikon will die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren stärken. So spricht er mit Verantwortlichen der Phänomena über eine Kooperation. Der Förderverein für Innovationen sieht in der Ausstellung der Naturphänomene eine grosse Chance für den Standort.

Der Cleantech Hub Dietikon (CTHD) blickt auf ein knappes Jahr seit Gründung im Mai 2022 zurück. Zu diesem Anlass wolle der Förderverein für junge und etablierte Unternehmen aus den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Kreislaufwirtschaft den Zweck des Vereins weiter schärfen, informiert der CTHD in einer Mitteilung.

Als Schwerpunkte der geplanten Tätigkeit werden dort die Vernetzung von Wirtschaft, Jungunternehmen, Bildung, Forschung und Behörden genannt. Sie soll die Umsetzung innovativer Ideen ermöglichen. Dafür sind im laufenden Jahr „verschiedene Massnahmen in Bezug auf Kommunikation, Veranstaltungen und Kooperationen“ geplant, die schrittweise umgesetzt werden sollen.  

Insbesondere ist der CTHD an einer Zusammenarbeit mit der Phänomena interessiert. Der Verein stehe bereits mit den Verantwortlichen der Ausstellung zu den Themen Mensch, Natur und Wissenschaft in Verbindung, heisst es in der Mitteilung. Die Phänomena soll vom 11. April bis zum 19. Oktober 2025 im Niderfeld in Dietikon stattfinden. Nach Ansicht des Vorstands des CTHD bietet die Ausstellung eine grosse Chance für die Wirtschaft. Er will diese Chance für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Dietikon nutzen. hs

Mehr zu Standortqualität

Aktuelles im Firmenwiki