Bund gleist Strategie für landwirtschaftliche Infrastrukturen auf

22. Mai 2023 14:01

Bern - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat seine Strategie für die Verbesserung der landwirtschaftlichen Strukturen vorgestellt. Mehrbedarf wird vor allem bei der Steuerung von Bewässerung und Entwässerung und bei der Infrastruktur für den Transport gesehen. Nachhaltigkeit steht im Zentrum.

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat seinen Bericht „Strategie Strukturverbesserungen 2030+“ publiziert. Hier werden Vorgaben für die langfristige Entwicklung der Finanzhilfen für die Verbesserung der landwirtschaftlichen Strukturen gemacht, erläutert das BWL in einer Mitteilung. Bei den im Bericht vorgegebenen Zielen hat sich das BLW an der Strategie des Bundesrats orientiert, nach der die Ernährungssicherheit der Schweiz durch mehr Nachhaltigkeit gestärkt werden soll.

Dafür stellt das BWL in seiner Strategie drei Leitsätze auf. So wird die nachhaltige Wertschöpfung ins Zentrum von Investitionen gestellt. Eine Stärkung der Resilienz des Ernährungssystems soll dem Klimawandel begegnen. Im Falle von Zielkonflikten setzt das BLW auf partnerschaftliche Kooperation und die Ausarbeitung von Lösungen, die allen beteiligten Parteien Nutzen bringen (Win-Win-Lösungen).

Im Hinblick auf den künftigen Finanzbedarf für die Verbesserung von Strukturen in der Landwirtschaft hat das BLW vor allem bei der Infrastruktur für Bewässerung und Entwässerung sowie bei den Transportinfrastrukturen Handlungsbedarf erkannt. Hier sei in den vergangenen Jahrzehnten zu wenig investiert worden, heisst es in der Mitteilung. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die Förderung einer für Tier, Landschaft, Klima und Umwelt freundlichen Produktion gesetzt. Entsprechende Strukturverbesserungsmassnahmen sollen künftig ausgebaut werden, schreibt das BLW. ce/hs

Mehr zu Landwirtschaft

Aktuelles im Firmenwiki