BRUSA unterstützt Elektrokunstflugzeug

25. April 2016 10:32

Sennwald SG - Im Rahmen des Projekts evolaris wird ein Elektrokunstflugzeug entwickelt. Der dazu entwickelte Motor wurde mit Umrichtern und einem Ladegerät des Rheintaler Unternehmens BRUSA Elektronik ergänzt.

Das Projekt evolaris wurde von zwei Studenten der Berner Fachhochschule lanciert. Durch Einflüsse aus der Photovoltaik und der Elektroantriebstechnik wurde die Realisierung greifbar. Aktuell wird der Prototyp entwickelt, wie es in einer Medienmitteilung von BRUSA heisst.

Das Unternehmen aus der St.GallenBodenseeArea ist einer der Partner von evolaris, wie auch das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL. Für den Prototypen hat die evolaris-Mannschaft einen eigenen Motor entwickelt. BRUSA hat zwei Umrichter und ein Ladegerät ergänzend beigesteuert.

BRUSA hatte nach der Gründung durch Josef Brusa die Zielsetzung, Komponenten für Solar- und Elektrofahrzeuge sowie für Solarenergiesysteme zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen für das Unternehmen in Sennwald SG demnach heute Technologien und Produkte, die einen langfristigen Nutzen für die Umwelt und die Gesellschaft haben. Über die Elektromobilität sagt Geschäftsführer Josef Brusa: „Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Darauf haben wir seit der Gründung von BRUSA hingearbeitet und jetzt steht die Technologie vor dem entscheidenden Durchbruch.“ jh

Aktuelles im Firmenwiki