Bäckerei Hahn und Foodsharing kooperieren für Lebensmittelrettung

09. August 2023 13:24

Geiselhöring/Köln - Die Grossbäckerei Hahn spannt mit der Organisation Foodsharing zusammen. Nicht verkaufte Brot- und Backwaren werden eingesammelt und über ein Netzwerk an Privatpersonen weitergegeben. Damit soll der Verschwendung von Lebensmitteln vorgebeugt werden.

Die Bäckerei Hahn aus Geiselhöring hat laut einer Medienmitteilung die Zusammenarbeit mit der Onlineplattform Foodsharing aufgenommen, um einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung zu leisten. Die Bäckerei Hahn ist bereits aktiv im Bemühen, nicht verkaufte Ware nachhaltig weiter zu verwerten. Die tägliche Retourware geht als Spende an die Tafel und an Futtermittelhersteller. Mit Foodsharing sei ein weiterer Baustein hinzugekommen. Die Organisation entsendet sogenannte Foodsaver, die vorerst freitags und samstags Brot, Semmeln, Brezen und Gebäck vom Vortag in der Zentrale einsammeln und über ihr Netzwerk an Privatpersonen in der Region verteilen. Geplant sind tägliche Einsätze.

Die Initiative für die Kooperation ging von der Bäckerei Hahn aus. „Sie ist von selbst auf uns zugekommen, um ihre Lebensmittelreste möglichst nachhaltig zu verwerten. Durch Unternehmen wie dieses können wir Lebensmittel retten und begegnen so aktiv der Lebensmittelverschwendung“, wird Lena Entner, Verantwortliche von Foodsharing für den Landkreis Straubing-Bogen, zitiert.

Der Kreis von Foodsharing-Partnern ist seit der Gründung des Netzwerks im Jahr 2012 auf 200'000 Nutzende in Deutschland, der Schweiz, Österreich und weiteren europäischen Ländern gewachsen.

Die Bäckerei Hahn umfasst die Marken Ebner und Gäubodenbäcker und betreibt mehr als 50 Fachgeschäfte. Laut Geschäftsführer Rudolf Hahn soll nach weiteren Wegen gesucht werden, wie Produkte auch nach Ladenschluss noch Verwendung finden können. ce/heg

Mehr zu Lebensmittel

Aktuelles im Firmenwiki