Avrios wird mit Berliner Vimcar zusammengeführt
Battery Ventures plant, zwei Unternehmen zusammenzuführen, die im digitalen Flottenmanagement tätig sind: Avrios aus Zürich und Vimcar mit Sitz in Berlin. Aus den sich ergänzenden Angeboten der beiden Software-as-a-Service (SaaS)-Firmen will der in Boston ansässige Software-Investor einen europaweit tätigen Anbieter für digitales Fuhrparkmanagement formen.
Zak Ewen, Principal bei Battery, sieht laut einer Medienmitteilung „ein erhebliches Wachstumspotenzial für den europäischen Flottenmanagementmarkt“. Morad Elhafed, einer der General Partner von Battery, verleiht der „anhaltenden Begeisterung“ seiner Beteiligungsgesellschaft für Software-Unternehmen Ausdruck, „die sowohl grosse als auch kleine mittelständische Unternehmen in spezifischen Branchen bedienen“.
Zusammen können die beiden neuen Partner mehr als 250'000 Fahrzeuge in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihrem Mix aus Telematik und Software betreiben und ihr Angebot mittelfristig europaweit ausdehnen, wird Vimcar-Gründer und CO-CEO Andreas Schneider zitiert. „Das Team von Battery, einschliesslich seiner europäischen Zentrale in London, verfügt über hervorragende Kenntnisse im Bereich SaaS“, so Avrios-CEO Francine Gervazio. „Wir sind überzeugt von dem Synergiepotenzial mit Vimcar und und werden unsere Position im Markt gemeinsam stärken.“
Battery wurde 1983 gegründet und betreibt neben seinem Hauptsitz in Boston und seiner Europazentrale in London weitere Büros in San Francisco, Menlo Park, New York und Tel Aviv. Der Investor unterstützt seine Portfolio-Unternehmen von der Seed- und Frühphase über das Wachstum bis zum Verkauf. mm