AMAG will bis 2025 klimaneutral werden

26. August 2021 12:41

Cham ZG - AMAG verpflichtet sich, bis 2025 klimaneutral zu arbeiten. Das Automobilunternehmen legt dabei seinen Fokus auf E-Mobilität, Photovoltaik, neue Lackieranlagen und Gebäudesanierungen. Ausserdem wurde ein Rahmenwerk für nachhaltige Anlagestrategien erarbeitet.

Die AMAG hat eine Klimastrategie erarbeitet. Wie sie in einer Medienmitteilung bekanntgibt, ist ihr Ziel, bis 2025 klimaneutral zu arbeiten. Zudem will das Unternehmen bis 2040 über alle Wertschöpfungsstufen einen klimaneutralen Fussabdruck aufweisen. Zur Steuerung der Umsetzung dieser Ziele hat AMAG ein Group Stability Board eingesetzt. Es wird vom Leiter des neu geschaffenen Unternehmensbereichs Corporate Development, Martin Everts, geführt.

Die AMAG sei sich ihrer Verantwortung bewusst, habe ihr CEO Helmut Ruhl anlässlich der Präsentation der neuen Nachhaltigkeits- und Klimastrategie im the square, dem New Mobility Hub von AMAG Import im Flughafen Zürich, deutlich gemacht: „Die AMAG setzt auf nachhaltiges Unternehmertum und technologische Lösungen, um ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Schweiz zu leisten.“

Seinen Fokus lege das Automobilunternehmen auf Elektromobilität. Dienst- und Einsatzwagen würden sukzessive elektrifiziert. Parallel werde auch die Ladeinfrastruktur ausgebaut. Auf ihrer neu lancierten Plattform drive-electric.ch informiere AMAG umfassend über Elektromobilität.

Zudem würden bis 2024 rund 50'000 Quadratmeter neuer Solaranlagen errichtet. 100'000 Quadratmeter weiteres Ausbaupotenzial werde derzeit untersucht. Ausserdem investiere das Unternehmen in neue Lackieranlagen und in Gebäudesanierungen.

Zudem habe die AMAG ein Green Finance Framework erarbeitet. Sie plane, für ihre eigene Finanzierungsstrategie einen Green Bond aufzulegen, der gezielt in E-Mobilität investiert. Auch die AMAG Pensionskasse setze künftig auf eine nachhaltige Anlagestrategie. mm

Mehr zu AMAG

Aktuelles im Firmenwiki