AMAG beteiligt sich an Synhelion

04. Oktober 2021 10:53

Cham ZG/Lugano - Die AMAG Gruppe investiert in Synhelion. Dies ist das erste Engagement des AMAG-eigenen Klima- und Innovationsfonds. Damit unterstützt er die Entwicklung von Solartreibstoffen mittels Sonnenwärme.

Die AMAG Group AG und die Synhelion SA haben eine Beteiligung vereinbart. Laut einer Medienmitteilung unterstützt der Klima- und Innovationsfonds der AMAG Gruppe mit seinem ersten Investment die Entwicklung der Solartreibstoffe des Luganer Unternehmens Synhelion.

Die sogenannten Solar Fuels werden nicht mit Solarstrom, sondern mit Sonnenwärme hergestellt. Sonnenwärme treibt einen thermochemischen Reaktor an, in dem Kohlendioxid und Wasser zu Synthesegas umgewandelt werden. Anschliessend werden sie zu flüssigen Treibstoffen wie Solarbenzin, -diesel und -kerosin weiterverarbeitet. Die Speicherung der Wärme in sonnenreichen Regionen der Erde ermöglicht eine autarke Produktion rund um die Uhr. Weil diese solaren Treibstoffanlagen unabhängig von einem Stromnetz sind, können sie schnell und in grossem Massstab ausgerollt werden. Davon versprechen sich Hersteller und Teilhaber Skaleneffekte, mittels derer die Herstellungskosten rasch sinken.

Für eine zeitnahe Reduktion der CO2-Emissionen im Verkehr bedürfe es verschiedener Ansätze, wird Synhelion-CEO und -Mitgründer Gianluca Ambrosetti zitiert. „Unsere Technologie bietet eine wirtschaftliche, effiziente und schnell skalierbare Lösung, insbesondere für Bestandsfahrzeuge und im Langstreckenbereich.“

Synhelion habe „einen sehr spannenden Weg gefunden, um aus Sonnenergie Treibstoffe zu produzieren, die in herkömmlichen Verbrennungsmotoren verwendet werden können“, so AMAG-CEO Helmut Ruhl. „Wir setzen auf Technologie, Innovation und Unternehmertum, um unseren Beitrag zu den Klimazielen der Schweiz zu leisten.“ mm

Mehr zu AMAG

Aktuelles im Firmenwiki