AirWork & Heliseilerei hilft kanadischer Boost Systems bei Zulassung
Die in Küssnacht ansässige AirWork & Heliseilerei (A&H) kooperiert mit der kanadischen Boost Human External Cargo Systems. Boost Systems bezeichnet sich in einer Medienmitteilung als weltweit führenden Anbieter vollständig zertifizierter Systeme für den Transport von Personen als Aussenlasten (Human External Cargo, HEC) und für Personentragmittel (Personnel Carrying Device, PCDS) an Hubschraubern und die zugehörigen Schulungsdienstleistungen.
Bei der Zusammenarbeit geht es um die Zulassung eines komplexen Personentragmittels für Hubschrauber. Das kanadische Unternehmen hat laut seiner Medienmitteilung bereits im Januar von der kanadischen Flugaufsichtsbehörde Transport Canada Civil Aviation (TCCA) die Zulassung für ein Doppelhakensystem erhalten, wenn sie das von der TCCA zertifizierte Personentragmittel hinzufügen.
In Europa wurde Mitte Februar laut einer Mitteilung von A&H auf LinkedIn zwar das Doppelhakensystem durch die europäische Flugaufsichtsbehörde EASA zugelassen. Diese Zulassung beinhaltet jedoch nicht die Verwendung eines Personentragmittels für den Transport von Personen als Aussenlasten am Eurocopter AS350 B3. Wie A&H an anderer Stelle ausführt, ist sein Geschäftsbereich Engineering berechtigt, im Rahmen der EASA Part 21-Zulassung Bau- und Ausrüstungsteile innerhalb des bewilligten Genehmigungsumfangs herzustellen, mit EASA Form 1 für lufttüchtig zu erklären und auszuliefern.
„Deshalb wollen A&H Engineering und Boost Systems gemeinsam ein komplexes PCDS für die AS350 B3-Serie zulassen und haben mit der Arbeit an diesem Projekt begonnen“, heisst es in der A&H-Mitteilung. „Innerhalb eines Jahres werden wir in der Lage sein, eine Lösung anzubieten, die es Ihnen ermöglicht, die bereits in Ihrem Besitz befindlichen Fixseilsysteme und Stabilisierungsgewichte weiter zu nutzen.“ mm