AEW lanciert mobile Ladestation

22. Oktober 2020 13:41

Aarau/Brunnen SZ - Die AEW Energie AG bringt eine mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge auf den Markt. Der bei Grossveranstaltungen einsetzbare Ladeanhänger wurde zusammen mit der ecocoach AG und Green Motion SA und entwickelt. Er enthält eine Photovoltaikanlage und einen Batteriespeicher.

Neben fest installierten Ladestationen bietet die AEW Energie AG ab sofort auch eine mobile Ladestation in Form eines Ladeanhängers an, informiert die Aargauer Energieversorgerin in einer Mitteilung. Das Konzept für die beispielsweise bei Grossanlässen oder Grossbaustellen einsetzbare Ladestation hat AEW in Zusammenarbeit mit Green Motion aus der Westschweiz und ecocoach aus dem Kanton Schwyz entwickelt.

Der Ladeanhänger hat die Grösse eines See-Containers und verfügt über eine Solaranlage in einer für Einfamilienhäuser typischen Grösse, erläutert AEW. Zudem ist eine Batterie mit einer Kapazität von 60 Kilowattstunden eingebaut. Beide zusammen sollen zwei in den Anhänger integrierte Ladestationen versorgen.

Bei Bedarf könnten über einen elektrischen Anschluss weitere acht Ladestationen an den Ladeanhänger angeschlossen werden, schreibt AEW in der Mitteilung weiter. Alle elektrischen Anlagen der mobilen Ladestation werden ihr zufolge von einem intelligenten Energiemanagement überwacht und geregelt. Nach einem Testeinsatz im September hat AEW seine mobile Ladestation am 20. Oktober bei der 30. Schweizer Solarpreisverleihung in Aarau vorgestellt. hs

Mehr zu Erneuerbare Energien

Aktuelles im Firmenwiki