AEW Energie prüft Standorte für Windenergie in Luzern
Die AEW Energie AG setzt bei der Produktion von Winterstrom aus erneuerbaren Quellen vor allem auf Windenergie. Hier ist der Aargauer Stromversorger bereits mit regionalen Partnern in den Projekten Windpark Burg AG, Windpark Lindenberg AG und Juvent SA aktiv. Aktuell lotet AEW Energie gemeinsam mit Partnern mögliche Standorte für Windkraftanlagen im Kanton Luzern aus.
Dabei stützt sich das Unternehmen auf das vom Kanton Luzern erarbeitete Konzept „Windenergie Kanton Luzern 2020“, erläutert AEW Energie in einer Mitteilung. In diesem Konzept wurden 25 potenzielle Standortgebiete erfasst, die zum grössten Teil in den kantonalen Richtplan übernommen werden sollen. Im vergangenen Jahr wurden mehrere potenzielle Standorte zudem bereits auf Machbarkeit und Interessenkollisionen abgeklopft.
Nach Abschluss dieser Grundlagenarbeiten sollen an den vier Luzerner Standorten Äberdingerhöchi bei Reiden, Salbrig bei Willisau, dem Ruswilerberg bei Ruswil und dem Leidenberg bei Grosswangen weitere Abklärungen vorgenommen werden. Dabei ist geplant, noch im laufenden Frühling an den Standorten Äberdingerhöchi und Salbrig Windmessstationen zu installieren. Sie werden mindestens ein Jahr lang Windmessungen protokollieren. Messungen an den anderen beiden Standorten sind geplant, sobald diese im Richtplan aufgenommen wurden.
Für jeden der vier Standorte sind drei bis sechs Turbinen vorgesehen. Damit könnte der Kanton Luzern sein Ziel, bis 2035 jährlich mindestens 100 Gigawattstunden Windenergie zu erzeugen, bereits fast erreichen, schreibt AEW Energie. hs