Absci verlegt Innovation von Nordamerika in Greater Zurich Area

13. März 2023 12:19

Zug/Vancouver/New York - Absci errichtet sein Innovationszentrum in der Greater Zurich Area. Das dort vorhandene Talent- und Technologieökosystem soll helfen, neue Medikamente der amerikanischen Biotech-Firma mithilfe von Künstlicher Intelligenz schneller auf den Markt zu bringen.

Das in Vancouver im US-Bundesstaat Washington und in New York ansässige Biotech-Unternehmen Absci hat Zug als Standort für sein Innovationszentrum gewählt. Das Biotech ist bei der Medikamentenentwicklung auf generative Künstliche Intelligenz spezialisiert. Durch die Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und skalierbaren Nasslabortechnologien will die Firma rascher bessere Wirkstoffe entwickeln.

Das Zuger Innovationszentrum bringe Abscis KI-Plattform zur Wirkstoffentwicklung auf die globale Bühne und „in das Herz der europäischen Innovation“, wird Absci-CEO und -Gründer Sean McClain in einer Mitteilung seines Unternehmens zitiert. „Wir von Absci nutzen das dortige Talent- und Technologieökosystem, um unsere Mission zu verwirklichen, lebensverändernde Biologika schneller zu den Patienten zu bringen – durch die Kraft der generativen KI und unsere Expansion in die Region.“

Diese Expansion in den europäischen Pharmamarkt „signalisiert eine neue Phase der Erweiterung unseres strategischen F&E-Portfolios und des Aufbaus von Abscis eigener Arzneimittelentwicklungspipeline“, so CIO Andreas Busch. Die Wahl des Standorts erschliesse „wichtige potenzielle Partner, globale Talente und KI-Fähigkeiten in Europa und darüber hinaus“.

Das neue Zuger Innovationszentrum wird von der hundertprozentigen Tochtergesellschaft Absci GmbH betrieben. Dessen Leitung haben Christine Lemke und Christian Stegmann inne. Generative KI hat laut Stegmann das Potenzial, „die nächste Ära der Medikamentenentwicklung voranzutreiben, und Absci ist führend in dem, was möglich ist“. mm

Mehr zu Life Sciences

Aktuelles im Firmenwiki