ABB stellt Profitabilität vor Wachstum
Am 10. Juni hat ABB einen Webcast für Investoren veranstaltet. Hier erläuterte der seit Jahresbeginn amtierende ABB-CEO Björn Rosengren den Kurs, den der Zürcher Technologiekonzern in der nächsten Zeit verfolgen wird.
„ABB ist ein Unternehmen mit solidem Fundament“, wird Rosengren in der Mitteilung der ABB zum Webcast zitiert. Dieses Fundament wolle er nutzen, um „überdurchschnittlichen Mehrwert zu schaffen“, erläutert der CEO. „Dazu entwickeln wir unser dezentralisiertes Geschäftsmodell weiter, stärken unsere leistungsorientierte Kultur, stellen Stabilität und Profitabilität vor Wachstum und treiben unser aktives Portfoliomanagement voran.“
In den vergangenen 18 Monaten hatte ABB von einer Matrixorganisation auf eine höhere Selbstständigkeit der vier Geschäftsbereiche Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik sowie Robotik & Fertigungsautomation umgestellt. In einem weiteren Schritt sollen jetzt die 18 Divisionen dieser Geschäftsbereiche höhere Eigenverantwortung bekommen, informiert ABB. Der Verkauf der Stromnetzsparte von ABB an Hitachi soll noch in diesem Quartal abgeschossen werden.
„Das Portfoliomanagement wird künftig eine noch grössere Rolle spielen“, erläutert Rosengren in der Mitteilung weiter. „Dabei werden wir nicht davor zurückscheuen, Divisionen zu sanieren, zu veräussern oder auszubauen.“ An seinen mittelfristigen Finanzzielen hält der Technologiekonzern fest. Dabei strebt ABB ein jährliches Umsatzwachstum von 3 bis 6 Prozent und ein darüber liegendes Gewinnwachstum an. hs