ABB darf GE Industrial Solutions übernehmen
Sowohl ABB als auch GE Industrial Solutions (GEIS) seien zwar beide weltweit im Bereich Herstellung und Vertrieb von Elektrobauteilen und Elektrosystemen aktiv, heisst es in der entsprechenden Mitteilung der Europäischen Kommission. „Ihre geografischen Tätigkeitsgebiete sind jedoch komplementär.“ Während der Focus von GEIS mehr in den USA liege, sei der Zürcher Technologiekonzern mehr auf Europa ausgerichtet.
In Folge kann die Kommission für keinen der betroffenen Märkte eine Beeinträchtigung des Wettbewerbs erkennen. Durch die Übernahme werde „der gemeinsame Marktanteil in mehreren Produktkategorien“ nicht wesentlich gesteigert, heisst es in der Mitteilung. Auch auf Märkten, in denen ABB und GEIS „auf verschiedenen Stufen der Lieferkette tätig sind“, wären die beiden Unternehmen selbst gemeinsam ausserstande, andere Marktteilnehmer zu verdrängen.
Das Beratungsunternehmen KPMG hatte die Übernahme von GEIS durch ABB als die „eindrücklichste internationale Transaktion mit Schweizer Beteiligung“ gewürdigt. Der Zürcher Technologiekonzern war von KPMG Schweiz dafür mit einem Swiss M&A Award ausgezeichnet worden. hs