Schweiz bewirbt sich um Internationalen Astronautischen Kongress 2029
19 Juni 2025 13:46
Partner
(CONNECT) Die Schweiz will 2029 erstmals Gastgeberin eines Internationalen Astronautischen Kongresses (IAC) werden. Die wichtigste Veranstaltung der internationalen Raumfahrtbranche wird von der International Astronautical Federation (IAF) organisiert und findet jährlich im Turnus auf verschiedenen Kontinenten statt. Der IAC 2024 fand vergangenen November in Mailand statt.
Die Schweiz geht mit Genf ins Rennen. Der IAC soll auf dem Gelände der Palexpo stattfinden. Auch Zürich und Basel haben sich um die Austragung beworben. Den Ausschlag hat die Erfahrung Genfs mit Kongressen dieser Grösse gegeben. Die Entscheidung wurde von einer Jury der Schweizer Weltraum-Community im Rahmen der Swissmem SSIG (Swiss Space Industries Group) getroffen.
Die Kandidaturen für 2029 werden am diesjährigen IAC vorgestellt, der vom 29. September bis zum 3. Oktober in Sydney stattfindet. Die Entscheidung über den Austragungsort wird am darauffolgenden 77. IAC 2026 im türkischen Antalya fallen.
Die Schweizer Raumfahrtbranche rechnet sich gute Chancen aus, den Zuschlag zu bekommen, da die Reihe 2029 wieder an Europa ist. „Jetzt müssen wir uns dafür einsetzen zu gewinnen“, sagte Didier Manzoni, der SSIG-Präsident und stellvertretende CEO von APCO Technologies, an der Halbjahrestagung der Organisation am 4. Juni in Thun BE. ce/stk