Stadler stärkt Standort in den USA

03 Dezember 2024 12:43

Partner

swiss export

Bussnang TG/Salt Lake City - Stadler will sein Geschäft in den USA stärken. Der dortige Hauptsitz wird künftig als eigene Division Nordamerika geführt. Leiter wird Länderchef Martin Ritter. Seit Oktober wird das Werk in Salt Lake City zudem ausgebaut.

Stadler will sein in den vergangenen Jahren deutlich gewachsenes Geschäft in Amerika stärken. Per Jahresanfang 2025 soll der nordamerikanische Hauptsitz in Salt Lake City als eigene Division Nordamerika fungieren, informiert der weltweit aktive Schienenfahrzeugbauer aus Bussnang in einer Mitteilung. Dazu wird der 2016 gegründete Standort aus der Division Schweiz herausgelöst.

Die Leitung der neuen Division soll Martin Ritter übernehmen. Er steht dem Standort aktuell als Länderchef Nordamerika vor. In seiner neuen Funktion als Divisionsleiter steigt Ritter in die Konzernleitung von Stadler auf.

„Die Präsenz von Stadler in den USA hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt“, wird Stadler-Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler in der Mitteilung zitiert. In den vergangenen beiden Monaten konnte der Schienenfahrzeugbauer dabei zwei Aufträge über vier dieselbetriebene DMU FLIRT und bis zu 80 Strassenbahnen akquirieren. „Um die Wichtigkeit des Marktes zu betonen, stärken wir nun den Standort“, erläutert Spuhler. Seit Oktober wird das Werk in Salt Lake City dafür auch weiter ausgebaut. Zukünftig will Stadler hier auch Wagenkästen für den amerikanischen Markt fertigen. ce/hs

Meinungen

Ältere Ausgaben