ESA eröffnet Kompetenzzentrum in Nachbarschaft zum PSI

28 Mai 2025 10:37

Partner

Swissmem SSIGAargau

Villigen AG/Paris - Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat im Park Innovaare in Villigen das European Space Deep-Tech Innovation Centre eingeweiht. Es ist in enger Zusammenarbeit mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) entstanden und soll die Beziehungen zwischen der ESA und der Schweiz stärken.

(CONNECT) Die ESA hat am 27. Mai ihr European Space Deep-Tech Innovation Centre (ESDI) feierlich eröffnet. Es etabliert und betreibt Plattformen für Deep-Tech-Forschung hinsichtlich Quanten, Daten und Materialien, „um neue Märkte und kommerzielle Möglichkeiten zu erschliessen und die Technologien von morgen schon heute verfügbar zu machen“, wird ESDI-Leiter Johann Richard in einer Medienmitteilung des PSI zitiert.

Standort des ESDI ist der Park Innovaare in Villigen, in direkter Nachbarschaft zum PSI. Wie es in der Mitteilung heisst, ist das neue Innovationszentrum der ESA in enger Zusammenarbeit mit dem PSI entstanden. Das Institut beherbergt denn auch das Phi-Lab zur Erdbeobachtung, die erste Plattform des ESDI.

„Am Paul Scherrer Institut sind wir stolz darauf, Host des ESA Phi-Lab zu sein“, wird dessen Direktor Christian Rüegg zitiert. „Das European Space Deep-Tech Innovation Centre ist ein wichtiger Teil der verstärkten Beziehungen zwischen der ESA und der Schweiz.“ Durch die Nutzung der erstklassigen Forschungsinfrastrukturen der Schweiz und durch die Förderung interdisziplinärer Innovationen werde diese Zusammenarbeit Deep Tech vorantreiben, „für Weltraumaktivitäten und für transformative Anwendungen auf der Erde“.

Auch ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher betont den neuen Anknüpfungspunkt der ESA in der Schweiz. „Die Einweihung des European Space Deep-Tech Innovation Centre ist ein Bekenntnis der ESA und der Schweiz zu ihrem gemeinsamen Engagement für Innovation und Wirtschaftswachstum." „Das ESDI wird dazu beitragen, das europäische Deep-Tech-Ökosystem zu stärken und die Führungsrolle der Schweiz und Europas in diesem Bereich zu fördern.“ ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben