NASA-Forscher besucht Projektpartner im Drohnen-Labor der UZH

05 Dezember 2024 12:07

Partner

Swissmem SSIGInnovation Zürich

Zürich/Washington DC - Die Robotics and Perception Group der Universität Zürich (UZH) arbeitet mit dem NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL) an einer Drohnentechnologie für deren Mars Science Helicopter Mission 2030. Ein Vertreter des JPL besucht derzeit die UZH und hält dort am 5. Dezember einen Vortrag.

Jeff Delaune, Robotics-Spezialist in der Arial Mobility Group des NASA Jet Propulsion Laboratory, besucht laut einer Mitteilung derzeit die UZH. Sein Labor und die Robotics and Perception Group der UZH arbeiten seit 2020 für die Mars Science Helicopter Mission 2030 zusammen. Gemeinsam wollen sie dazu beitragen, neue Gebiete auf dem Mars zu erkunden. Dafür entwickeln sie eine Drohnentechnologie, die den ersten Mars-Helikopter Ingenuity ersetzen soll. Neben Besprechungen mit den Projektpartnern hält Delaune am 5. Dezember 2025 um 16.15 Uhr einen Vortrag mit dem Titel Robotics Challenges for Planetary Exploration at NASA JPL.

Ingenuity war das erste angetriebene autonome Fluggerät auf einem anderen Planeten und in der Lage, drei Jahre lang in der dünnen Marsatmosphäre Erkundungsflüge zu unternehmen. Seine Mission endete im Januar 2024 mit mindestens einem bei der Landung beschädigten Rotorblatt.

Wie UZH-Gruppenleiter Davide Scaramuzza ausführt, bringt die UZH-Gruppe „zwei wichtige Innovationen in die Mission ein, nämlich fortschrittliche Navigationsalgorithmen und die Event-Camera-Technologie“. Letztere wurde von UZH-Professor Tobi Delbruck erfunden. Sie funktioniert ähnlich wie das menschliche Auge und eignet sich ideal für die Erkundung der dunklen und komplexen Innenräume von Lavaröhren auf dem Mars.

Die fortschrittlichen Navigationsalgorithmen ermöglichen es dem Helikopter, seine Position in unebenem, unvorhersehbarem Gelände ohne GPS genau zu bestimmen. Das ist laut UZH „ein entscheidender Schritt für die autonome Erkundung des Mars“. Dies werde, so Scaramuzza, nicht nur Aufschluss über die geologische Geschichte des Mars geben, „sondern auch für zukünftige bemannte Missionen von entscheidender Bedeutung sein“. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben