
Carbomill baut neuen Produktionsstandort
06 Juni 2025 14:02
Partner
(CONNECT) Die Carbomill AG aus Seon wird ihre Aluminium-, Titan-, Stahl- und Composite-Bauteile ab dem Frühjahr 2027 am neuen Ort bearbeiten. „Denn ganz getreu unseres Mottos ,from track to the sky and beyond' wollen wir unsere Kunden in Zukunft noch schneller und mit umfangreicheren Dienstleistungen beliefern“, so CEO Patrick Meyer.
Deshalb baut der Familienbetrieb in Dintikon auf der grünen Wiese einen neuen Produktionsstandort mit Bürogebäude. Dieser wird eine mehrstöckige, 55 Meter lange und 35 Meter breite Halle für zusätzliche 5-Achs-Bearbeitungszentren und Montageflächen ebenso umfassen wie einen Anbau mit grosszügigen Büros und Aufenthaltsbereichen für die Mitarbeitenden. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach soll selbstproduzierten Strom erzeugen.
Carbomill versteht sich als Spezialist für die spanabhebende Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen. Für die Luft- und Raumfahrt, den Rennsport, aber auch für die Forschung oder medizinische Geräte sind etwa die leichten Strukturteile aus Karbon unverzichtbar. Das 2011 gegründete Familienunternehmen ist darüber hinaus im Werkzeug- und Formenbau tätig. Ausserdem finden seine Strukturteile Anwendung in der Medizinaltechnik sowie im Apparate-, Anlagen- und Maschinenbau.
Carbomill ist bei der 55. International Paris Air Show einer der Aussteller am SWISS Pavilion. Die Messe findet vom 16. bis 22. Juni 2025 am Flughafen Le Bourget im Norden der französischen Hauptstadt statt. ce/mm