Die Macherinnen hinter visit.schlieren (von links): Judith Bähler, Caroline Egli und Selina Bucher. Bild: zVg/Stadt Schlieren

mBusiness lanciert visit.schlieren auf TikTok

10 März 2025 14:44

Partner

Limmatstadt

Schlieren ZH - Das Angebot visit.schlieren ist neu auf der Videoplattform TikTok vorhanden. Die Seite wurde seit dem Start im Februar 150‘000-mal aufgerufen. visit.schlieren wird von der Agentur mBusiness betrieben.

(CONNECT) Schlieren inszeniert sich neu auf der Videoplattform TikTok. Laut einer Mitteilung von mBusiness verzeichnet der Kanal, der am 7. Februar ins Leben gerufen wurde, bereits 150’000 Views (Aufrufe) und 4000 Likes. Hinter der Idee von visit.schlieren steht die Agentur mBusiness mit Sitz in Schlieren, die sich auf Marketing auf den sozialen Medien spezialisiert hat. Ziel des Kanals ist es laut der Mitteilung, Schlieren als attraktive Stadt für Bewohnende, Besuchende und Unternehmen zu präsentieren.

Das neue Angebot wird laut der Mitteilung gut angenommen. Innerhalb eines Tages erreichte ein Video über das Restaurant La Qualità in Schlieren mehr als 50’000 Views. Mit ihren Kommentaren drücken junge Schlieremer Stolz und Verbundenheit aus, heisst es in der Mitteilung von mBusiness. Gleichzeitig loben Aussenstehende die auf dem TikTok-Konto vorgestellten Angebote der Stadt Schlieren, wie zum Beispiel den öffentlichen Bücherschrank.

„Es ist uns ein Anliegen, Schlieren auf Social Media eine Bühne zu geben, auf der sich die Stadt von ihrer besten Seite zeigen kann“, wird Mischa Birnstiel zitiert, Geschäftsführer von mBusiness. Oft werde das Image der Stadt ihrem tatsächlichen Potenzial nicht gerecht. Schlieren habe sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt.

Ein Beispiel hierfür sei das Riedpark Areal, das ehemals industriell genutzt wurde und heute hochwertigen Wohnraum biete. Auch wirtschaftlich habe sich die Stadt als gefragter Standort etabliert. Unternehmen wie Mercedes-Benz, Louis Widmer und Roche haben sich hier niedergelassen, heisst es in der Mitteilung. ce/gba 

Meinungen

Ältere Ausgaben