Aargau will als Pilotregion Matratzen in den Kreislauf bringen
04 Dezember 2024 13:13
Partner
Der Kanton Aargau spannt mit der Matratzen-Allianz für die Wiederverwertung von Matratzen zusammen. Ziel ist es, den Kanton Aargau als Pilotregion für Kreislaufwirtschaft bei Matratzen zu etablieren. Am 19. November haben die beiden Partner dafür einen Kickoff-Event veranstaltet, informiert die Standortförderung Kanton Aargau in einer Mitteilung. An der Veranstaltung wurden Vertretende aus der gesamten Wertschöpfungskette von produzierenden Unternehmen über Handelsfirmen bis zu Transportunternehmen und Recyclingfirmen zusammengebracht. Darüber hinaus nahmen auch Vertretende von Behörden und Forschungspartnern teil.
Die Veranstaltung war der Frage nach der Machbarkeit des Matratzen-Recyclings gewidmet. In Seminaren wurde aber auch das Potenzial der Wiederverwertung von Matratzen aufgezeigt. Als Beispiele werden in der Mitteilung die Stärkung der Kundenbindung, ein aus der Vorreiterrolle resultierender wirtschaftlicher Vorteil sowie die Ressourcenschonung durch effiziente Wiederverwertung genannt.
Als nächstes soll nun eruiert werden, wie im Kanton Aargau ein funktionierendes Sammelsystem für Matratzen aufgebaut werden kann. Für dessen Finanzierbarkeit sei jedoch die schweizweite Einführung eines vorgezogenen Recyclingbeitrags (vRB) unabdingbar, heisst es in der Mitteilung. Ein solcher vRB wird in der Schweiz bereits auf PET-Getränkeflaschen erhoben. Die Matratzen-Allianz arbeitet aktuell an der Aufstellung einer Pioniergruppe aus Herstellern und Importeuren von Matratzen, die die schweizweite Einführung eines vRB für Matratzen detailliert planen und für die Umsetzung vorbereiten soll. ce/hs