Zelthangar holt Traditionsmarke Spatz in die Schweiz zurück

07 März 2025 14:50

Partner

Winterthur

Illnau-Effretikon ZH - Zelthangar hat den traditionsreichen Schweizer Zelthersteller Spatz samt seinem Warenlager übernommen. Damit bringt Zelthangar die Traditionsmarke aus Fernost zurück in die Hände einer schweizerischen Zeltmanufaktur.

(CONNECT) Spatz ist zurück in der Schweiz. Die Zeltmanufaktur Zelthangar aus dem Kanton Zürich hat die Traditionsmarke einschliesslich des gesamten Warenlagers gekauft. Das Unternehmen will Spatz laut einer Mitteilung weiterentwickeln, den Vertrieb organisieren und den umfassenden Kundendienst sicherstellen.

Zelthangar-Gründer Diego Walder hat das Zelthandwerk einst bei Spatz gelernt. Als das Unternehmen, dessen Zelte von Zeltlagern der Pfadi, Jubla und Cevi bestens bekannt sind, seine Produktion wegen des Preisdrucks nach Asien verlagerte, gründete er mit Zelthangar eine eigene Firma, um die Tradition hochwertiger massgeschneiderter Zelte in der Schweiz fortzuführen. Seither wechselte Spatz mehrfach den Besitzer.

Deshalb, heisst es in der Mitteilung, sei diese Übernahme für Walder nicht nur ein geschäftlicher Schritt, sondern eine Herzensangelegenheit: „Wir geben Spatz eine Zukunft“, wird er zitiert. „Diese Marke verkörpert Werte, die perfekt zu Zelthangar passen: Qualität, Beständigkeit und Swissness.“ Zelthangar habe „den Spatz vor dem endgültigen Verschwinden bewahrt und ihm ein neuest Nest in Effretikon gebaut“, meldet Spatz auf seiner Internetseite. „Mit viel Herzblut und frischen Ideen sorgen wir dafür, dass der Spatz weiter fliegt!“

Langfristig kann sich Zelthangar vorstellen, Spatz-Zelte wieder in der Schweiz zu produzieren, so wie es bereits mit dem eigenen Zeltmodell Phoenix geschieht. „Um diesen Schritt zu gehen“, so Walder, „müssen wir als Firma jedoch weiter wachsen“. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben