Claudia Heger wird die Leitung der Wirtschaftsförderung Bünztal übernehmen. Bild: zVg/Wirtschaftsförderung Bünztal

Wirtschaftsförderung Bünztal nimmt Arbeit auf

04 April 2025 14:26

Partner

Aargau

Wohlen AG - Die Region Unteres Bünztal hat eine eigene Fachstelle zur Förderung der regionalen Wirtschaft und des Standorts bekommen. Wirtschaftsförderung Bünztal soll Potenziale besser nutzen und den Wirtschaftsstandort gezielt weiterentwickeln.

(CONNECT) Die Region Unteres Bünztal verfügt neu über eine eigene Fachstelle zur Förderung der regionalen Wirtschaft. Die Wirtschaftsförderung Bünztal hat Anfang April ihre Tätigkeit aufgenommen, informiert die neue Fachstelle in einer Mitteilung. „Mit der neuen Wirtschaftsförderung stärken wir unsere Region nachhaltig und setzen ein wichtiges Zeichen für zukunftsorientierte Wirtschaftsentwicklung“, wird Arsène Perroud, Präsident des Regionalplanungsverbands Unteres Bünztal, dort zitiert.

Die Leitung der Wirtschaftsförderung Bünztal wird Claudia Heger übernehmen. Die 37-jährige Betriebsökonomin hat insbesondere Public- und Non-Profit-Management studiert. In bisherigen Tätigkeiten unter anderem für Wirtschaftsregion ZUGWEST und IDEE SEETAL habe Heger umfassende Erfahrungen in der Standortförderung gesammelt, heisst es in der Mitteilung. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Gemeinden, Unternehmen und Partnerorganisationen das wirtschaftliche Potenzial der Region Bünztal weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen“, wird die neue Leiterin Wirtschaftsförderung Bünztal dort zitiert.

Wirtschaftsförderung Bünztal soll als „Brückenbauerin zwischen Wirtschaft, Behörden und Bildungsinstitutionen“ fungieren. Aktuelle Aufgaben betreffen den kantonalen Entwicklungsschwerpunkt Wohlen-Villmergen und das Gewerbegebiet Wil/Huebächer. Der Region Unteres Bünztal gehören die Aargauer Gemeinden Büttikon, Dintikon, Dottikon, Hägglingen, Hendschiken, Othmarsingen, Sarmenstorf, Uezwil, Villmergen, Waltenschwil und Wohlen an. ce/hs

Meinungen

Ältere Ausgaben