Swissgrid steigert Investitionen

16 April 2025 15:04

Partner

Aargau

Aarau - Swissgrid hat im Geschäftsjahr 2024 über 317 Millionen Franken in die Instandhaltung und den Ausbau des Schweizer Übertragungsnetzes investiert. Im Projekt Strategisches Netz 2040 plant der Netzbetreiber das Netz der Zukunft. Bis 2040 sollen auch die Emissionen um 90 Prozent gesenkt werden.

(CONNECT) Die Swissgrid AG hat im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 317,5 Millionen Franken in die Instandhaltung und den Ausbau des Schweizer Übertragungsnetzes investiert, gegenüber 279,5 Millionen Franken im Jahr zuvor, informiert die in Aarau ansässige Netzbetreiberin in einer Mitteilung. Unter über 250 Netzprojekten hebt das Unternehmen dort die neue 380-Kilovolt-Leitung zwischen den Walliser Gemeinden Mörel und Ulrichen sowie die Erneuerung der Unterwerke Lachmatt in Pratteln BL und in Mettlen TG hervor. „Trotz Herausforderungen“ wurden im Berichtsjahr über 99,9 Prozent Netzverfügbarkeit erreicht.

Im Projekt Strategisches Netz 2040 geht Swissgrid aktuell das Netz der Zukunft an. Das entsprechende Zielnetz wurde im Sommer 2024 definiert und der zuständigen Regulierungsbehörde ElCom übergeben, informiert das Unternehmen. Einzelheiten zum Strategieprojekt sollen noch in diesem Frühjahr kommuniziert werden.

Bis 2040 will Swissgrid zudem auch die direkt und indirekt vom Unternehmen verursachten Treibhausgasemissionen um 90 Prozent verringern. Als Zwischenziel hat sich Swissgrid die Halbierung der Emissionen nach Scope 1 und 2 bis 2030 gesteckt. Ein dafür bereits ausgearbeiteter Massnahmenplan soll ab diesem Jahr umgesetzt werden.

Swissgrid weist für das Geschäftsjahr 2024 Nettoumsätze in Gesamthöhe von 1,83 Milliarden Franken aus. Das Unternehmensergebnis lag mit 103,8 Millionen um 3,8 Millionen Franken über dem Vorjahreswert. Für das laufende Geschäftsjahr geht Swissgrid von einem Ergebnis auf gleicher Höhe aus. ce/hs

Meinungen

Ältere Ausgaben