Studie sieht gute Marktchancen für nachhaltige Lebensmittel
29 Dezember 2023 10:18
Partner
Etwa 23 Prozent der deutschen Bevölkerung würde Lebensmittel kaufen, die ohne chemischen Pflanzenschutz, aber mit gezieltem Mineraldüngereinsatz hergestellt wurden. Dafür würde Verbraucherinnen und Verbraucher auch mehr zahlen. Besonders gross ist das Interesse bei Frauen und älteren Personen. Dies ist das Ergebnis einer Studie, welche die Universität Hohenheim durchgeführt hat.
Die Forschenden haben das Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten am Beispiel von Milch und Milchprodukten untersucht. Den Ergebnissen zufolge wären sie im Durchschnitt bereit, 31 Prozent mehr für Milch zu bezahlen, die ohne chemischen Pflanzenschutz, aber mit gezieltem Mineraldüngereinsatz hergestellt wurde. Bei Käse liegt dieser Prozentanteil bei 23 und Prozent, bei Butter bei 24 Prozent.
Die Universität Hohenheim will im Rahmen des Projekts LaNdwirtschaft 4.0 Ohne chemisch‐synthetischen PflanzenSchutz (NocsPS) ein solches Anbausystem entwickeln. Allerdings könnten sich NOcsPS-Produkte nur dann langfristig am Markt druchsetzen, „wenn eine Verbraucherakzeptanz und auch eine Mehrzahlungsbereitschaft vorhanden sind”, betont Marie-Catherine Wendt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Verbraucherverhalten in der Bioökonomie. ce/ssp