Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) will künftig Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion stärker fördern. Wie es in einer Medienmitteilung heisst, soll dabei die von ihm finanzierte Forschung gesellschaftsrelevanter gestaltet werden. Dafür hat der SNF eine Vision Gleichstellung-Vielfalt-Inklusion (GVI) entwickelt. Einer der Kernpunkte dieser Vision ist, die Chancengleichheit in der vom SNF finanzierten Forschung zu gewährleisten. Des Weiteren sollen alle Mitarbeitenden in geförderten Forschungsteams ihr Potential voll entfalten können. In einem dritten Ansatz sollen Forschungsresultate der gesamten Gesellschaft zugutekommen. In diesem Zusammenhang will der SNF prüfen, inwieweit das soziale oder biologische Geschlecht beim Forschungsdesign, der Datenerhebung und den Resultaten berücksichtigt wurde.
Um die Vision umzusetzen, hat das SNF einen Aktionsplan beschlossen, der 2024 begonnen werden und in den kommenden vier Jahren das Umsetzen der Vison prüfen soll.
„In der akademischen Welt gibt es nach wie vor Personengruppen, die beispielsweise in Bezug auf ihre Herkunft oder ihr Geschlecht unterrepräsentiert sind“, wird Thomas Werder Schläpfer, Mitglied der Geschäftsleitung des SNF, in der Mitteilung zitiert. Es sei wichtig anzuerkennen, dass Hindernisse auf struktureller und kultureller Ebene bestünden und diese zu identifizieren. „So können wir Massnahmen erarbeiten, um Chancengleichheit in der Wissenschaft effizient zu fördern“, so Schläpfer weiter. ce/eb
Business Fortune – Frauen in der Wirtschaft
07 Mai 2024
- Circunis schafft Kreislauf für überschüssige Lebensmittel
- L'Oréal bestimmt neue Leiterin für Luxe in der DACH-Region
- GAM nominiert drei Frauen für den Verwaltungsrat
- Lara Albanesi ist neue VR-Präsidentin der Limmatstadt AG
- Tripulse lanciert Sport-BH aus Eukalyptusfasern
- Bootstrap Europe finanziert Tech-Unternehmen mit Risikodarlehen
Gret Haller | Europas eigener Weg (Rotpunktverlag, 4/24)
Die Schweizer Publizistin und Ex-SP-Politikerin Gret Haller beleuchtet die demokratischen und rechtsstaatlichen Grundwerte der EU. Dabei bezieht sie sich auf die Existenzgrundlage der EU, den Friedenserhalt – ein Aspekt, der aktueller nicht sein könnte. >Mehr
Andrea Kern | Frischer Wind für E-Mails und Briefe (textbox, 4/24)
Die Text-Expertin Andrea Kern ist seit neun Jahren mit der Agentur Wort & Stil selbstständig und gibt mit diesem Fachbuch mit Mustertexten ihre Erfahrung weiter. Es soll dabei helfen, dass E-Mails und Briefe auch wirklich gelesen werden. >Mehr
Archäologie und Museum Baselland (Hg.) | Hanro – Mode aus Liestal 1884 bis 1991 (Hier und Jetzt, 5/24)
Das Buch zeigt, wie die Unterwäsche-Marke Hanro Geschichte geschrieben hat. Es enthält Beiträge der Kulturwissenschaftlerin Leonie Häsler, der Kuratorin der Hanro-Sammlung Madeleine Girard und der Historikerin Saskia Klaassen Nägeli. >Mehr
Leonie Schöler | Beklaute Frauen (Penguin, 2/24)
Das Buch der Historikerin Leonie Schöler über unsichtbare Heldinnen der Geschichte hat es auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Dennoch sei es ans Herz gelegt: Es öffnet die Augen für ein System, in dem weibliche Leistung systematisch ausradiert wurde. >Mehr
Swisspreneur Show | Anina Lutz von Calingo
Die Show über Start-up-Geschichten rückt in dieser Episode Anina Lutz als Co-Gründerin des Insurtechs Calingo ins Rampenlicht. Anina Lutz bespricht unter anderem ihre Anfänge bei Helvetia und den Reiz des Start-up-Daseins. >Mehr
be-inspired von be-advanced | Leadership-Tipps von Christa Furter
Im Podcast-Format der Berner Start-up-Förderung be-advanced gibt Christa Furter praktische Tipps für Führungskräfte. Christa Furter ist Geschäftsführerin der Viking Europe und hat langjährige Führungserfahrung. >Mehr
Money Matters von Miss Finance | Jubiläumsfolge mit Highlights
Der an Frauen gerichtete Finanz-Podcast von Angela Mygind erhielt kürzlich in der Kategorie Wirtschaft den Suisse Podcast Award 2024. In der hundertsten Folge wird der Blick hinter die Kulissen geworfen und es gibt Highlights aus vergangenen Folgen. >Mehr
Rock & Randale der taskforce4women | Yaël Meier & Jo Dietrich über die Familie Z
Das Schweizer Paar Yaël Meier und Jo Dietrich hat die Kreativagentur ZEAM gegründet und zählt laut Forbes zu den wichtigsten 30 Menschen unter 30. In dieser Folge diskutieren sie Rollenbilder und Forderungen der Generation Z. >Mehr
Expectations – geplant & ungeplant kinderfrei | Susanne Mosbacher über Fairness
Die Hosts Katrin Schmitter und Rahel Perrot sprechen mit HR-Expertin Susanne Mosbacher. Die These: Die Fronten am Arbeitsplatz zwischen kinderfreien Menschen und solchen mit Kindern verhärten sich. >Mehr
14. Mai | Frauen auf Wikipedia sichtbarer machen in Bern & Zürich
Beim 11. Edit-a-thon verfassen Ehrenamtliche wieder Wikipedia-Einträge über Frauen und erweitern bestehende. Diesmal unterstützt auch das Bundesamt für Kultur und Frauen in der Kultur stehen im Fokus. >Mehr
23. Mai | Online-Seminar zur Selbstständigkeit
Die Swiss Coaching Asscociation (SCA) und das Netzwerk Swiss Trainers & Coaches laden zu einer Online-Veranstaltungsreihe, die auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Diesmal geht es um finanzielle und rechtliche Sicherheit. >Mehr
31. Mai | Female Empowerment Day in Horgen ZH
Auf den Spuren des Glücks befinden sich 50 Teilnehmerinnen am 9. Weiterbildungs- und Netzwerk-Tag der Female Business Seminars von Karin Jeker Weber. Die Workshops werden unter anderem geleitet von der Medizinerin Evelyn Mauch. >Mehr
29. Mai | Collective-Gathering-Event in Bern
Die Organisation Collective versammelt auf ihrer Veranstaltung das weibliche Start-up- und Innovationsnetzwerk am Vortag von startup days in Bern. Unter anderem auf der Bühne: AI-Expertinnen Rita Sevastjanova, Marisa Tschopp und Isabelle Siegrist. >Mehr
1. Juni | Money Rally 2024 der Frauenzentrale Zürich
Einen ganzen Tag geht es im Volkshaus Zürich bei Diskussionen und in Workshops um Frauen und Finanzen. Unter anderem auf der Bühne: Unternehmerin Hera Zimmermann und Journalistin Gülsha Adilji. >Mehr
6. Juni | Feminine Ökonomie in Zürich mit den Fempreneurs
Die Abendveranstaltung der Fempreneurs in Zürich trägt den Titel „Shaping the feminine economy“. Nach einer Präsentation der femininen Ökonomie diskutieren Expertinnen, wie etwa die wirtschaftliche Beteiligung von Frauen gefördert werden kann. >Mehr
SAVE THE DATE: 05. September | VFU-Jahresanlass mit Kopf, Herz und KI
Der Verband Frauenunternehmen (VFU) lädt mit einer sprechenden KI-Goddess zum VFULAB 2024 ins Gottlieb Duttweiler Institut bei Zürich. Im Rahmen des Themas „Wir können alles – mit Kopf, Herz und KI“ spricht unter anderem KI-Strategin Dalith Steiger-Gablinger. >Mehr
Business Fortune – Frauen in der Wirtschaft
07 Mai 2024
- Circunis schafft Kreislauf für überschüssige Lebensmittel
- L'Oréal bestimmt neue Leiterin für Luxe in der DACH-Region
- GAM nominiert drei Frauen für den Verwaltungsrat
- Lara Albanesi ist neue VR-Präsidentin der Limmatstadt AG
- Tripulse lanciert Sport-BH aus Eukalyptusfasern
- Bootstrap Europe finanziert Tech-Unternehmen mit Risikodarlehen
Gret Haller | Europas eigener Weg (Rotpunktverlag, 4/24)
Die Schweizer Publizistin und Ex-SP-Politikerin Gret Haller beleuchtet die demokratischen und rechtsstaatlichen Grundwerte der EU. Dabei bezieht sie sich auf die Existenzgrundlage der EU, den Friedenserhalt – ein Aspekt, der aktueller nicht sein könnte. >Mehr
Andrea Kern | Frischer Wind für E-Mails und Briefe (textbox, 4/24)
Die Text-Expertin Andrea Kern ist seit neun Jahren mit der Agentur Wort & Stil selbstständig und gibt mit diesem Fachbuch mit Mustertexten ihre Erfahrung weiter. Es soll dabei helfen, dass E-Mails und Briefe auch wirklich gelesen werden. >Mehr
Archäologie und Museum Baselland (Hg.) | Hanro – Mode aus Liestal 1884 bis 1991 (Hier und Jetzt, 5/24)
Das Buch zeigt, wie die Unterwäsche-Marke Hanro Geschichte geschrieben hat. Es enthält Beiträge der Kulturwissenschaftlerin Leonie Häsler, der Kuratorin der Hanro-Sammlung Madeleine Girard und der Historikerin Saskia Klaassen Nägeli. >Mehr
Leonie Schöler | Beklaute Frauen (Penguin, 2/24)
Das Buch der Historikerin Leonie Schöler über unsichtbare Heldinnen der Geschichte hat es auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Dennoch sei es ans Herz gelegt: Es öffnet die Augen für ein System, in dem weibliche Leistung systematisch ausradiert wurde. >Mehr
Swisspreneur Show | Anina Lutz von Calingo
Die Show über Start-up-Geschichten rückt in dieser Episode Anina Lutz als Co-Gründerin des Insurtechs Calingo ins Rampenlicht. Anina Lutz bespricht unter anderem ihre Anfänge bei Helvetia und den Reiz des Start-up-Daseins. >Mehr
be-inspired von be-advanced | Leadership-Tipps von Christa Furter
Im Podcast-Format der Berner Start-up-Förderung be-advanced gibt Christa Furter praktische Tipps für Führungskräfte. Christa Furter ist Geschäftsführerin der Viking Europe und hat langjährige Führungserfahrung. >Mehr
Money Matters von Miss Finance | Jubiläumsfolge mit Highlights
Der an Frauen gerichtete Finanz-Podcast von Angela Mygind erhielt kürzlich in der Kategorie Wirtschaft den Suisse Podcast Award 2024. In der hundertsten Folge wird der Blick hinter die Kulissen geworfen und es gibt Highlights aus vergangenen Folgen. >Mehr
Rock & Randale der taskforce4women | Yaël Meier & Jo Dietrich über die Familie Z
Das Schweizer Paar Yaël Meier und Jo Dietrich hat die Kreativagentur ZEAM gegründet und zählt laut Forbes zu den wichtigsten 30 Menschen unter 30. In dieser Folge diskutieren sie Rollenbilder und Forderungen der Generation Z. >Mehr
Expectations – geplant & ungeplant kinderfrei | Susanne Mosbacher über Fairness
Die Hosts Katrin Schmitter und Rahel Perrot sprechen mit HR-Expertin Susanne Mosbacher. Die These: Die Fronten am Arbeitsplatz zwischen kinderfreien Menschen und solchen mit Kindern verhärten sich. >Mehr
14. Mai | Frauen auf Wikipedia sichtbarer machen in Bern & Zürich
Beim 11. Edit-a-thon verfassen Ehrenamtliche wieder Wikipedia-Einträge über Frauen und erweitern bestehende. Diesmal unterstützt auch das Bundesamt für Kultur und Frauen in der Kultur stehen im Fokus. >Mehr
23. Mai | Online-Seminar zur Selbstständigkeit
Die Swiss Coaching Asscociation (SCA) und das Netzwerk Swiss Trainers & Coaches laden zu einer Online-Veranstaltungsreihe, die auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Diesmal geht es um finanzielle und rechtliche Sicherheit. >Mehr
31. Mai | Female Empowerment Day in Horgen ZH
Auf den Spuren des Glücks befinden sich 50 Teilnehmerinnen am 9. Weiterbildungs- und Netzwerk-Tag der Female Business Seminars von Karin Jeker Weber. Die Workshops werden unter anderem geleitet von der Medizinerin Evelyn Mauch. >Mehr
29. Mai | Collective-Gathering-Event in Bern
Die Organisation Collective versammelt auf ihrer Veranstaltung das weibliche Start-up- und Innovationsnetzwerk am Vortag von startup days in Bern. Unter anderem auf der Bühne: AI-Expertinnen Rita Sevastjanova, Marisa Tschopp und Isabelle Siegrist. >Mehr
1. Juni | Money Rally 2024 der Frauenzentrale Zürich
Einen ganzen Tag geht es im Volkshaus Zürich bei Diskussionen und in Workshops um Frauen und Finanzen. Unter anderem auf der Bühne: Unternehmerin Hera Zimmermann und Journalistin Gülsha Adilji. >Mehr
6. Juni | Feminine Ökonomie in Zürich mit den Fempreneurs
Die Abendveranstaltung der Fempreneurs in Zürich trägt den Titel „Shaping the feminine economy“. Nach einer Präsentation der femininen Ökonomie diskutieren Expertinnen, wie etwa die wirtschaftliche Beteiligung von Frauen gefördert werden kann. >Mehr
SAVE THE DATE: 05. September | VFU-Jahresanlass mit Kopf, Herz und KI
Der Verband Frauenunternehmen (VFU) lädt mit einer sprechenden KI-Goddess zum VFULAB 2024 ins Gottlieb Duttweiler Institut bei Zürich. Im Rahmen des Themas „Wir können alles – mit Kopf, Herz und KI“ spricht unter anderem KI-Strategin Dalith Steiger-Gablinger. >Mehr