SENS eRecyling setzt sich für korrekte Entsorgung und Wiederverwertung von E-Zigaretten ein. Bild: zVg/Stiftung SENS

SENS eRecycling drängt auf korrekte Entsorgung von Vapes

02 Juni 2025 14:11

Partner

Circ. Economy

Zürich - SENS eRecycling hält die korrekte Entsorgung und Wiederverwertung von E-Zigaretten unabhängig von einem allfälligen Verbot von Einweg-Vapes für unabdingbar. Der Verein und Partner haben eine entsprechende Branchenlösung implementiert.

(CONNECT) SENS eRecyling spricht sich unabhängig von einem allfälligen Verbot von Einweg-Vapes dafür aus, E-Zigaretten korrekt zu entsorgen und der Wiederverwertung zuzuführen. Dafür hat der von der Stiftung SENS geführte privatwirtschaftlich organisierte Verein für die nachhaltige Wiederverwertung ausgedienter Elektro- und Elektronikgeräte bereits 2023 mit Partnern eine entsprechende Branchenlösung implementiert. Die hierbei gesammelten E-Zigaretten werden von der Recyclingfirma Batrec in Wimmis BE in ihre Bestandteile zerlegt und die Rohstoffe in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Das System wird über einen auf den Kaufpreis der Vapes aufgeschlagenen fixen Recyclingbeitrag finanziert.

Laut Gesetz sind Konsumierende verpflichtet, ihre nicht mehr genutzten E-Zigaretten an einer Verkaufsstelle oder offiziellen Sammelstelle für Elektroschrott abzugeben. Hersteller, Importeure und Handel wiederum müssen die E-Vapes kostenlos zurücknehmen und fachgerecht entsorgen. Mit dem System von SENS eRecyling und Partnern sei dies „gratis und easy“ möglich, schreibt der Verein. Hier stehen schweizweit über 750 SENS-Sammelstellen zur Verfügung. Zudem verschickt SENS eRecyling auch kostenlos spezielle Tüten, die gefüllt ebenfalls kostenlos per Post zur Wiederverwertung gebracht werden.

„Auch in Zukunft werden E-Zigaretten konsumiert werden“, wird Nando Erne, Leiter Marketing & Kommunikation von SENS eRecycling, in der Mitteilung zitiert. Sein Verein will daher über die Möglichkeit zur kostenlosen und umweltgerechten Entsorgung der E-Vapes informieren. „Denn für die Umwelt ist jede falsch entsorgte E-Zigarette eine zu viel.“ ce/hs

Meinungen

Ältere Ausgaben