Schweiz wird positiv wahrgenommen

20 Februar 2025 14:38

Partner

Bern - Die Schweiz hat bei den Menschen im Ausland ein positives Image. Die Medien waren 2024 vor allem an der Friedenskonferenz zur Ukraine, dem Fall der KlimaSeniorinnen und dem Sieg von Nemo beim ESC interessiert. Dies zeigt ein Bericht des Departements für auswärtige Angelegenheiten.

(CONNECT) Das vergangene Jahr habe sich als gutes Jahr für die Wahrnehmung der Schweiz im Ausland erwiesen, schreibt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in einer Mitteilung zu seinem Bericht „Die Schweiz aus Sicht des Auslands 2024“. Die internationalen Medien hätten weniger kritisch über Themen aus dem Land berichtet als in den beiden Jahren zuvor, heisst es dort weiter. Im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit haben 2024 die Konferenz zum Frieden in der Ukraine auf dem Bürgenstock, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall der KlimaSeniorinnen und der Sieg von Nemo beim Eurovision Song Contest (ESC) gestanden.

Die Menschen im Ausland assoziierten die Schweiz „meist mit sehr positiven, teilweise stereotypen Merkmalen“, schreibt das EDA. Als Beispiele werden in der Mitteilung Berge, schöne Landschaft und Wohlstand sowie Schokolade und Uhren genannt. Allerdings kann die Schweiz auch bei der Beurteilung ihrer Banken und Finanzinstitute punkten. Zudem wird die Schweizer Neutralität nach einem Einbruch zu Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 „wieder besser bewertet“. Im Präsenz Schweiz Imagemonitor 2024 belegt die Schweiz den Spitzenplatz. Hier wurde der Gesamteindruck der Länder Schweiz, Kanada, Schweden, Dänemark, Niederlande, Deutschland, Grossbritannien und USA verglichen. ce/hs

Meinungen

Ältere Ausgaben