Quidgest veröffentlicht Leitfaden für hybride generative KI
05 November 2024 14:29
Partner
Der portugiesische KI-Spezialist Quidgest hat einen Leitfaden veröffentlicht, um Unternehmen mit hybrider generativer Künstlicher Intelligenz zu unterstützen. Der in Lissabon ansässige Entwickler der Plattform Genio erklärt in „Empower All Your Business Areas with Hybrid Generative AI“ (Erweitern Sie alle Ihre Geschäftsbereiche mit hybrider generativer KI)“, wie Unternehmen die Technologie nutzen können, um in zehn Bereichen nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen, heisst es in einer Medienmitteilung. Der Leitfaden zeigt die Erkenntnisse auf, die Quidgest als Anbieter von Management-Software und den Einsatz hybrider generativer KI in Unternehmen zahlreicher Branchen und Sektoren gewonnen hat.
„Die vorgestellten Ideen bieten die besten Lösungen für grundlegende Fragen der digitalen Wirtschaft, darunter nachhaltige Wettbewerbsvorteile, die Anpassung an künftige Entwicklungen und die explizite Darstellung von Geschäftsprozessen“, so Quidgest-Mitbegründer und -Senior Partner João Paulo Carvalho.
Hybride generative KI umfasst die symbolische KI, die logische und regelbasierte Systeme verwendet, um das menschliche Denken nachzuahmen, und die neuronale KI, die intuitiv Daten verarbeitet, um neue Ideen zu generieren, ähnlich wie das neuronale Netzwerk des menschlichen Gehirns.
Der Leitfaden zeigt, wie hybride generative KI Talentmanagementprozesse optimieren kann, von der Automatisierung der Personalbeschaffung bis hin zu personalisierten Schulungsplänen, wie sie die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Optimierung von Logistik- und Lieferketten verbessert und wie sie die IT-Umgebung von Unternehmen beweglicher und anpassungsfähiger macht und so Forschung und Entwicklung fördert.
Darüber hinaus wird gezeigt, wie KI das Finanzmanagement, einschliesslich Reporting und Analyse, erleichtert, die Beschaffung analysiert, um Effizienzgewinne zu erzielen, Dokumentenarchive und damit verbundene Prozesse revolutioniert, Kernprozesse anpasst, den Vertrieb stärkt, die Rechnungsprüfung verbessert und die Strategieentwicklung fördert.
Der Leitfaden ist in gedruckter und digitaler Form erhältlich. ce/jd