Pregnolia gewinnt bei Femtech World Awards 2025

02 Juni 2025 12:37

Partner

VFULimmatstadt

Schlieren ZH/Cramlington - Pregnolia ist eine der Preisträgerinnen der Femtech World Awards 2025. Die Schlieremer Firma wurde für ihre Weltneuheit ausgezeichnet: Ihr spezielles Gerät misst die Steifigkeit des Gebärmutterhalses und damit das Risiko einer Frühgeburt.

(CONNECT) Pregnolia hat bei den Femtech World Awards 2025 den Innovationspreis des Jahres für Gynäkologie und Geburtshilfe gewonnen. Mit dieser Auszeichnung würdigen der Veranstalter und der Sponsor dieser Kategorie eine „bahnbrechende Neuerung“, die die reproduktive Gesundheit von Frauen „erheblich“ verbessert, von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur allgemeinen Versorgung.

Pregnolia hat als Weltneuheit ein Gerät zur Verbesserung der Schwangerschaftsvorsorge entwickelt. Mit diesem Instrument können Gynäkologinnen und Gynäkologen die Steifigkeit des Gebärmutterhalses, der Zervix, messen. Die Beschaffenheit der Zervix gilt als wichtiger Indikator zur Bestimmung des Frühgeburtsrisikos.

Die Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist 2016 aus der Dissertation von Sabrina Badir hervorgegangen. Die Biomechanikerin hat sich im Zuge eines interdisziplinären Forschungsprojekts der ETH und des Zürcher Universitätsspitals mit der Frage beschäftigt, wie sich Veränderungen des Gebärmutterhalses früher und genauer bestimmen lassen.

Neben Pregnolia wurden in zehn weiteren Kategorien Unternehmen ausgezeichnet, die Produkte und Methoden zur Förderung der Gesundheit von Frauen anbieten. Der Wettbewerb der britischen Plattform Femtech World, die sich diesem Thema widmet, findet jährlich statt. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben