Post Sanela Health übernimmt elektronische Patientendossiers im Tessin

16 Dezember 2024 14:17

Partner

Innovation ZürichTechnopark ZH

Zürich - Die Post Sanela Health AG wird ab 1. Januar 2025 das elektronische Patientendossier (EPD) im Kanton Tessin betreiben. Laut Post fördert dies die Verbreitung des EPD auf lokaler Ebene und führt auch national zu mehr Effizienz und Einheitlichkeit.

Die Post Sanela Health AG betreibt neu die Stammgemeinschaft des elektronischen Patientendossiers im Kanton Tessin. Dies habe der Staatsrat mit Blick auf mehr Effizienz und wirtschaftliche Nachhaltigkeit entschieden, heisst es in einer Mitteilung der Sanela-Muttergesellschaft Schweizerische Post.

Seit 2016 hat der Verein eHealth Ticino im Auftrag des Staatsrats die Tessiner Stammgemeinschaft betrieben und dafür die EPD-Plattform der Post genutzt. Die Beauftragung von Post Sanela Health fördere die Verbreitung des EPD auf lokaler Ebene und führe auch national zu mehr Effizienz und Einheitlichkeit, heisst es vonseiten der Post zur Begründung. Bereits jetzt arbeitet die am Technopark Zürich ansässige Post Sanela Health mit rund 1300 Gesundheitseinrichtungen zusammen und ist die grösste Stammgemeinschaft der Schweiz.

Das EPD stellt den Angaben zufolge zahlreiche Vorteile in Aussicht, darunter eine bessere Koordination und eine höhere Qualität der Behandlungen. Patientinnen und Patienten könnten ihre Gesundheitsdokumente selbst speichern und prüfen. Zudem würden sich Effizienzgewinne positiv auf die Kosten im Gesundheitswesen auswirken.

Der Wechsel von eHealth Ticino zu Post Sanela Health soll nahtlos verlaufen. Inhaberinnen und Inhaber eines EPD von eHealth Ticino sind bereits informiert. Der Verein wird die EPD-Einführung begleiten und den Einbezug aller Tessiner Partner sicherstellen. Die Zusammenarbeit aller beteiligten Einrichtungen soll einen reibungslosen Übergang für die Bevölkerung und die Gesundheitsfachpersonen garantieren. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben