Omega 3 kann Altern verlangsamen

05 Februar 2025 09:35

Partner

Innovation Zürich

Zürich - Ein Team der Universität Zürich (UZH) um die Medizinerin Heike Bischoff-Ferrari hat eine Studie erarbeitet, nach der die Einnahme von Omega 3 das biologische Altern verlangsamen kann. Für die Messungen kamen epigenetische Uhren zum Einsatz.

(CONNECT) In einer klinischen DO-HEALTH-Studie haben Forschende der Universität Zürich (UZH) ermittelt, dass die Einnahme von Omega 3 und Vitamin D das biologische Altern verzögern kann. Wie aus einer Mitteilung der Universität hervorgeht, ist die Studie über drei Jahre mit einer Probandengruppe von 777 Personen im Alter über 70 durchgeführt worden. Die Teilnehmenden nahmen täglich 2000 Internationale Einheiten (IE) Vitamin D und/oder 1 Gramm Omega-3-Fettsäuren ein. Die Studie, die nach erfolgreichen Tierversuchen erstmals mit einer menschlichen Gruppe durchgeführt wurde, stellte ein durchschnittliches Verlangsamen des biologisch Alterns um vier Monate fest.

Dabei nutzte das Team um Heike Bischoff-Ferrari zur Bewertung des Alterungsprozesses sogenannte epigenetische Uhren. Gemessen werden hier chemische Kopplungen von Methylgruppen an bestimmte Nukleotide der DNA. Das Fortschreiten dieser Methylierung kann als Indikator für das Altern angesehen werden.

Analysen von Blutproben zeigten beim Auswerten der epigenetischen Uhren, dass bei Einnahme von Omega-3-Fettsäuren sich das Altern um bis zu vier Monaten verzögern liess. Eine Kombination mit Vitamin D und aktiver Bewegung erwies sich als noch wirksamer.

„Für die Messung des biologischen Alters gibt es keinen allgemein anerkannten Goldstandard“, macht Heike Bischoff-Ferrari auf die Grenzen der Methode aufmerksam. „Wir haben jedoch die derzeit am besten validierten epigenetischen Uhren analysiert, die den neuesten Stand der Technik widerspiegeln.“

Die Studie wurde von der UZH gemeinsam mit den Altos Labs Cambridge durchgeführt. ce/ww

Meinungen

Ältere Ausgaben