OLI und Greenvolt gründen Energiegemeinschaft
21 Mai 2025 14:04
Partner
(CONNECT) Der Baustoffgrosshändler OLI und Greenvolt Comunidades, Teil der Greenvolt-Gruppe, wollen eine Energiegemeinschaft ins Leben rufen. Beide Unternehmen haben ihren Sitz im nordportugiesischen Aveiro. Ziel ist es, den Energieverbrauch des Industriekomplexes in Aveiro mit überschüssiger Photovoltaikenergie zu decken. OLI möchte so 25 Prozent seiner Energiekosten bis 2028 einsparen, heisst es in einer Medienmitteilung. Das Unternehmen konnte bereits 2024 insgesamt 21 Prozent seines Energiebedarfs selber decken.
„Die Gründung dieser Energiegemeinschaft ist ein wichtiger Schritt, um Umwelt- und Nachhaltigkeitspraktiken umzusetzen. Dieses Projekt hilft uns, die erneuerbare Energiegewinnung voranzutreiben und überschüssige Energie mit anderen Standorten unseres Industriekomplexes zu teilen. Bis 2030 können wir so 50 Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen gewinnen“, wird Antonio Ricardo Oliveira zitiert, Direktor von OLI.
„Der gesamte Industriekomplex wird durch die gemeinsame Nutzung von sauberer und preiswerter Energie profitieren", heisst es von Josè Queiros de Almeida, CEO von Greenvolt.
OLI hat in den vergangenen Jahren 1,2 Millionen Euro investiert, um seinen ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. Das Unternehmen hat dafür seinen Industriekomplex mit 3862 Solarpaneelen ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 1560 Kilowatt erbringen und die jährlichen CO2-Emissionen des Unternehmens um bis zu 300 Tonnen mindern.
OLI plant laut Medienmitteilung neben Investitionen in den Photovoltaikpark auch weitere Innovationen zur erneuerbaren Energiegewinnung, die im Laufe dieses Jahres vorgestellt werden sollen. ce/ja