Nachhaltigkeitsnorm bietet Unternehmen Orientierung

22 Mai 2025 10:51

Partner

Circ. Economy

St.Gallen - Unternehmen können mit der Nachhaltigkeitsnorm ISO 59020 ihre Leistungen international einheitlich messen. Die Norm bewertet Fortschritte von Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft. Die Einführung eröffnet so neue Potenziale für Unternehmen, so Forschende der OST – Ostschweizer Fachhochschule.

(CONNECT) Ein Fachartikel der OST – Ostschweizer Fachhochschule analysiert die erstmals 2020 eingeführte ISO 59020-Norm und sieht Möglichkeiten für Unternehmen. Diese können mit der Nachhaltigkeitsnorm ihre Leistungen international einheitlich messen. Die Norm bewertet die Leistungen von Organisationen in der Kreislaufwirtschaft und schafft verbindliche und optionale Indikatoren. Sie ermöglicht eine standardisierte Datenerhebung auf verschiedenen Organisationsebenen.

Die Einführung eröffnet so neue Potenziale für Unternehmen und erlaubt ihnen, Leistungen kontinuierlich zu verbessern.  Die Norm fördert damit Geschäftsmodelle, die auf Nutzung und Wartung statt auf Besitz von Produkten fokussiert sind.

Die ISO 59020 unterstützt Unternehmen zudem bei der Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen, heisst es in dem Fachartikel. Die ISO 59020 ist mit den bestehenden Normen ISO 14001 und ISO 26000 kompatibel. Das ermöglicht eine nahtlose Integration. Die finanziellen und personellen Ressourcen, die für die nötige Datenerhebung wichtig sind, stellen Unternehmen allerdings vor Herausforderungen, so die Fachhochschule.

„Die ISO 59020 ist ein Meilenstein für Unternehmen, die ihre nachhaltige Transformation systematisch gestalten und ihre Marktposition durch Transparenz und Nachvollziehbarkeit stärken wollen“, werden die Autoren Michael Hans Gino Kraft und Lukas Scherer zitiert. Die Kreislaufwirtschaft hat eine effizientere Ressourcennutzung zum Ziel. Unternehmen müssen dafür allerdings ihre Geschäftsprozesse anpassen, schlussfolgert die OST. ce/ja

Meinungen

Ältere Ausgaben