MET Group eröffnet Batteriespeicher in Ungarn

25 Juni 2025 10:22

Partner

Baar ZG/Százhalombatta - Die MET Group hat gemeinsam mit Dunamenti Erőmű (Donaukraftwerk) in Százhalombatta einen neuen Batteriespeicher eröffnet. Das System hat eine Nennleistung von 40 Megawatt und eine Kapazität von 80 Megawattstunden.

(CONNECT) Das im Kanton Zug ansässige europäische Energieunternehmen MET Group hat gemeinsam mit dem zu MET gehörenden Donaukraftwerk in Százhalombatta einen neuen unabhängigen Batteriespeicher eröffnet. Gemeinsam mit bereits montierten und funktionierenden Speichersystemen liefern die installierten BESS-Anlagen so viel Strom, um die gesamte öffentliche Beleuchtung von Budapest vier Stunden betreiben zu können, heisst es in einer Mitteilung. Demnach handelt es sich um die grösste entsprechende Speicheranlage in Ungarn.

Hauptauftragnehmer des Projekts ist Forest-Vill Ltd. Das neue Gemeinschaftsprojekt zwischen der MET Group und dem ungarischen Kraftwerk soll ein Beitrag zur Energiewende in Ungarn sein. Wie es in der Mitteilung weiter heisst, will die Zuger Unternehmensgruppe mit laufenden Investitionen in BESS-Projekte (Battery Energy Storage System) europaweit mit Ausgleichstechnologien zur Energiewende beitragen. Dazu zählt auch die 2024 erfolgte Übernahme des französischen Speicherbetreibers und -entwicklers Comax. MET investiert dazu parallel in Batteriespeichersysteme und Solaranlagen.

„Der Einsatz von Batteriespeichersystemen ist ein Schlüsselelement auf dem Weg zur Energiewende, da sie eine stärkere Durchdringung des Stromnetzes mit neuen erneuerbaren Energiequellen ermöglichen“, wird Péter Horváth, CEO von Dunamenti Erőmű, in der Mitteilung zitiert. ce/ww

Meinungen

Ältere Ausgaben