Die Forschenden von Agroscope züchten auch Kirschen, die resistenter und besser an zukünftige klimatische Bedingungen angepasst sind. Videostill: zVg/Maybaum AG

Maybaum Film produziert Imagefilm für Agroscope

02 April 2025 13:59

Partner

Swiss Food ResearchLimmatstadtAargau

Baden AG - Maybaum Film hat einen Imagefilm für Agroscope gedreht. Der Film zeigt die Agroscope-Forschung, von der Züchtung robuster Obst- und Gemüsesorten über gesunde Ernährung bis zu Methoden für eine umweltschonende Nutztierhaltung.

(CONNECT) Der Badener Video- und Werbefilmproduzent Maybaum Film präsentiert einen Imagefilm für Agroscope, das Schweizer Kompetenzzentrum für Forschung in Land- und Ernährungswirtschaft. Dabei ging es laut Medienmitteilung um Fragen wie nach der Züchtung neuer, widerstandsfähiger Obst- und Gemüsesorten, dem Einfluss von Kuhmist auf gesunde Böden und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Und um die Frage, welche Innovationen sich in der Landwirtschaft durchsetzen werden.

Agroscope, das dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert ist, forscht unter anderem in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft im Klimawandel, Schutz der natürlichen Ressourcen, Wettbewerbsfähigkeit oder agrarökologische Produktionssysteme.

Die achttägige Drehreise habe durch die ganze Schweiz geführt, heisst es in der Maybaum-Mitteilung. Das Filmteam besuchte zentrale Forschungsstätten in Affoltern ZH, filmte im Wallis in den Obstplantagen von Conthey und in den Rebbergen in Leytron und machte Station in der Zentralschweiz und im Jura.

„Mich hat besonders beeindruckt, wie Agroscope durch gezielte Forschung neue Sorten von Früchten, Gemüsen und Getreide entwickelt, die resistenter sind und besser an zukünftige klimatische Bedingungen angepasst werden“, wird Aline Pulver zitiert, Kamerafrau bei Maybaum Film. „Und das alles dann noch inmitten grosser Anbaugebiete in der eindrücklichen Landschaft des Wallis.“

Nicht nur die Bilder, sondern auch die Musik des Films stammt von Maybaum Film. Der drei Minuten lange Film kann auf der Internetseite von Agroscope sowie auf deren YouTube-Kanal angesehen werden. ce/gba 

Meinungen

Ältere Ausgaben