Marc Gottschald, Direktor des Centers für Philanthropie an der Liechtenstein Business Law School. Bild: zVg/Universität Liechtenstein.

Liechtenstein weist grossen Reichtum an Vereinen auf

21 Juni 2024 13:49

Partner

Liechtenstein

Vaduz - In Liechtenstein sind insgesamt 851 Vereine tätig. Damit weist das Land eine höhere Vereinsdichte als die Schweiz, Österreich und Deutschland auf. Die meisten Vereine sind in den Bereichen Kultur und Musik, Sport und Bewegung sowie Freizeit und Geselligkeit aktiv.

Das Center für Philanthropie der Universität Liechtenstein hat in einer Studie die Vereinslandschaft des Landes untersucht. Mit 851 aktiven Vereinen zum Jahresende 2023 weist Liechtenstein eine höhere Vereinsdichte als die Schweiz, Österreich und Deutschland auf, informiert die Universität Liechtenstein in einer Mitteilung zur Studie. Als häufigste Betätigungsfelder der Vereine werden dort Kultur und Musik, gefolgt von Sport und Bewegung sowie Freizeit und Geselligkeit genannt.

Weitere Betätigungsfelder stellen Soziales, Berufliche Interessenvertretung, Umwelt, Naturschutz und Tierrecht, Schule und Kindergarten, Gesundheitspflege sowie Unfall-, Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehr dar. Insgesamt haben die Studienverfassenden 17 Tätigkeitsfelder von Vereinen gezählt. Mit 227 Vereinen weist Vaduz die meisten Vereine auf. Schaan und Mauren/Schaanwald folgen mit 118 beziehungsweise 96 Vereinen.

Fast acht von zehn Vereinen verfolgen gemeinnützige Zwecke. „Die formelle Freiwilligenarbeit in Vereinen trägt massgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei“, wird Marc Gottschald, Direktor des Centers für Philanthropie an der Liechtenstein Business Law School, in der Mitteilung zitiert. „Die rege Vereinstätigkeit in Liechtenstein ist daher ein schönes Zeichen für den hohen Stellenwert des bürgerschaftlichen Engagements im Fürstentum.“ ce/hs

Meinungen

Ältere Ausgaben