Liechtenstein verzeichnet Kundenrekord bei Vermögensverwaltung

08 November 2024 09:40

Partner

Liechtenstein

Vaduz - Das gesamte verwaltete Vermögen in Liechtenstein hat sich bezogen auf Portfolioverwaltung und Anlageberatung per 30. Juni 2024 wieder fast auf dem Höchststand von Ende 2021 befunden. Zudem betreuten die Vermögensverwaltungen im Land mehr Kundinnen und Kunden als je zuvor.

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) konstatiert in ihrem Bericht über die inländische Vermögensverwaltung per 30. Juni 2024 positive Trends. Von den 92 zugelassenen Vermögensverwaltungsgesellschaften wurden zum Stichtag 54,5 Milliarden Franken verwaltet. Davon wurden bezogen auf die beiden Dienstleistungen Portfolioverwaltung und Anlageberatung 51 Prozent bei liechtensteinischen Banken im Inland verwahrt.

Diese Summe liegt weniger als 1 Prozent unter dem bisherigen Höchststand vom 31. Dezember 2021. Verglichen mit den Stichtagen 31. Dezember 2023 und 30. Juni 2023 ergibt sich eine Steigerung von mehr als 7 Prozent. Der Zuwachs ist laut FMA „insbesondere auf eine grundsätzliche positive Veranlagungsperformance aufgrund der allgemeinen Marktsituation im ersten Halbjahr 2024 zurückzuführen“.

Der Neugeldzufluss beträgt mehr als 1,7 Milliarden Franken. Unter Berücksichtigung von Vermögensabflüssen entspricht dies erstmals einem Nettogeldabfluss in Portfolioverwaltung und Anlageberatung von 640 Millionen Franken. Dieser stehe in Zusammenhang mit dem Rückgang des Volumens in der Anlageberatung.

In beiden Sparten wurden knapp 10'600 Kundinnen und Kunden betreut. Das entspricht einem neuen Höchststand. Ιnsbesondere in der Portfolioverwaltung stieg die Kundenzahl im Vergleich zur Vorjahresperiode, nämlich um 16 Prozent.

Die liechtensteinischen Vermögensverwaltungsgesellschaften waren im Berichtszeitraum zu einem grossen Teil grenzüberschreitend tätig. Zielmärkte sind insbesondere Deutschland und Österreich sowie Italien, Luxemburg, Spanien und Frankreich. Ebenfalls stark vertreten sind die liechtensteinischen Vermögensverwaltungsgesellschaften auf dem Schweizer Markt. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben